Zum Inhalt springen

Akteure der Transition – das Saarland im Wandel

Mai 2, 2020

WORK IN PROGRESS (letzte Ergänzung am 16.04. 2024)

Viele Bewegungen haben seit Jahrzehnten einerseits die negativen Folgen unseres seit 50 Jahren dominanten Wirtschaftssystems beschrieben und andererseits Alternativen aufgezeigt und aufgebaut. Dazu gehören neben der Anti-AKW-Bewegung mit Akteuren wie Greenpeace, den Naturschützern und Bio-Landwirten, den Betreibern von Anlagen erneuerbarer Energien, Globalisierungskritikern wie Attac, vielen Nord-Süd-Initiativen, der „grünen“ oder auch „ethischen Finanz“ mit unter anderem meinem Arbeitgeber etika, nun auch neue Initiativen wie der Gemeinwohlökonomie, Protagonisten der Idee eines Grundeinkommens, Fridays for Future oder auch die „Transition Bewegung“. Ihr Kerngedanke war ursprünglich, dass wir die Zeit ohne die gewohnte Nutzung fossiler Energien vorbereiten müssen, indem wir u.a. den lokalen Anbau von Lebensmitteln neu erlernen müssen. In der Klima- und Biodiversitätskrise kam noch einiges dazu.

Die Transition-Initiative Saarbrücken entstand im Frühjahr 2016: Man traf sich zunächst vierzehntägig im Café Exodus, dann im  Café Zing und nach der Vereinsgründung im Sommer 2019 meist wöchentlich im DAJC. Die Akteure haben bereits mehrere Bücherbörsen und acht Verschenkbörsen durchgeführt (letztere immer in Zusammenarbeit mit der Jugendkirche eli.ya) und bewirtschaften seit fünf Jahren auch ein Gemeinschaftsbeet am Staden.

Ich bin 2018 dazu gestossen und hatte bald das Gefühl, dass sich die Menschen, die vor Ort einen Wandel in verschiedenen Bereichen vorantreiben möchten, nicht ausreichend kennen. Ich nahm es mir zur Aufgabe, einmal einen solchen Überblick zu recherchieren. Nach zwei Jahren traue ich mich jetzt, das Ergebnis zu publizieren. Als veränderbaren und kontinuierlich zu ergänzenden Text. Ich beginne mit einer Einführung, beschreibe dann allgemein die fünf wichtigsten „Transformationsaufgaben“, um zu jeder dann die hiesigen Beispiele und Akteure zu nennen.

Nachhaltige Mobilität und Landwirtschaft sind nur zwei Themen, die Menschen umtreibt, die hier gerne oder auch dringlich einen Wandel initiieren möchten.

So sagt etwa Prof. Dirk Messner, der Leiter des Umweltbundesamtes, dass wir (auch bei anderen Themen) die Fähigkeit entwickeln sollten, uns eine bessere Zukunft vorzustellen (sonst würden Zukunftsängste zum Nährboden von Demagogen). In einem Interview sagte er der SZ (also der Süddeutschen Zeitung), dass man in vielen Kommunen gemerkt habe, wie ungünstig man in der Vergangenheit den Lebensraum der Menschen gestaltet habe. Es gebe kaum noch Orte guten städtischen Lebens, die Menschen zögen sich zurück, der Austausch in der Nachbarschaft gehe verloren und damit die Kraft, gemeinsam Verbesserungen zu erarbeiten.

Und dann sagt er einen Satz, den ich jetzt als Motto dieser Zusammenstellung pragmatischer und/ oder visionärer Ideen zum städtischen Wandel nehmen möchte:

Die Bausteine, die wir für den Umbau brauchen, haben wir längst. wir müssen sie nur zusammenfügen.

Das erinnert mich an den Satz von Malcolm Hayday, der 2016 bei der Mitgliederversammlung des Verbands INAISE, dem globalen Netzwerk nachhaltiger Banken und Investoren in die Sozial- und Solidarökonomie, die ich als Mitarbeiter von etika besuchte, sinngemäß : „Ja, wir sind gegenüber der Mainstream-Finanz unbedeutend, aber unsere Aufgabe ist es, eine funktionierende Alternative aufzubauen – für den Fall, dass diese einmal gebraucht wird“. Also: Wir können nicht den neoliberalen Kapitalismus beseitigen, aber uns in ihm entwickeln und auf einen Paradigmenwechsel hoffen.

Für welchen konkreten Umbau brauchen wir Stadtwandler*innen Bausteine? Silke Stremlau vom Sustainable Finance Beirat der deutschen Bundesregierung nannte bei einer Tagung in Stuttgart, die ich besuchen durfte, fünf Bereiche, in denen eine „Wende“ zwingend nötig sei, um die Ziele der Pariser Klimakonferenz und der 17 SDGs zu erreichen: Agrar, Energie, Verkehr, Konsum und Finanzwirtschaft.

Sechs Transormationsaufgaben

Agrarwende: Konventionelle und Biobauern eint der Wunsch nach einem angemessenen Einkommen. Sie sollten daher zusammen für faire und höhere Preise kämpfen. Und weniger Fleisch produzieren. Letztlich müssten vor allem die konventionellen Landwirte auf dem Weg zu bio als Standard dabei unterstützt werden, negative ökologische Effekte einzupreisen. Die Konsumenten sollten die Agrarwende durch Bevorzugung regionaler und saisonaler Produkte unterstützen und zudem den Anteil fair gehandelter Waren erhöhen.

Eine Konsumwende umfasse aber noch deutlich mehr. Der Import solcher Rohstoffe und Produkte von außerhalb der EU müsse stark reduziert werden, bei deren Anbau, Abbau und Herstellung wertvolle natürliche Lebensräume zerstört, Wasser und Böden verschmutzt sowie wichtige Wasserressourcen verbraucht werden. Dies betrifft insbesondere Soja, Palmöl, Baumwolle und Steinkohle sowie Erze. Generell seien die „4 E“ einer Konsumwende zu nennen: Entrümpelung, Entschleunigung, Entkommerzialisierung und Entflechtung.

Mit Blick auf die Verkehrswende nennt das Wuppertal Institut das Ziel „Faktor-10-Mobilität“: Neun von zehn Autos müssten verschwinden, an die Stelle der meisten könnten autonome Wagen (Nutzen statt Besitzen von Autos), Fahrräder und der öffentliche Verkehr treten. Für eine Energiewende nennt sie im Einzelnen mehr dezentrale Strukturen, eine Steigerung der Effizienz und eine deutlich höhere CO2-Bepreisung.

Finanzwende: In der Finanzindustrie müssten sozial-ökologische Kriterien integraler Bestandteil aller Analysen werden und deren Wirkung müsse messbar werden. Banken und Versicherungen müssten transparenter werden und die Realwirtschaft finanzieren (weg von komplexen Produkten ohne gesellschaftlichem Mehrwert). Generell sei eine andere Haltung zur Lenkungswirkung von Geld nötig. Die Finanzströme müssten in Kürze so umgeleitet werden, dass die globalen Ziele erreicht werden. Ich möchte ergänzen: Kund*innen konventioneller, nicht nachhaltiger Bank- und Versicherungsprodukte sollten einen Wechsel ihres Anbieters ernsthaft in Betracht ziehen, falls dieser rein renditeorientiert arbeitet und also Teil des zerstörerischen globalen Systems ist.

Bildungswende: Zur nachhaltigen Umsetzung dieser Transformation durch kommende Generationen muss sich auch das Bildungssystem verändern. Bislang geht es in Kindergarten und Schule letztlich vor allem darum, für die Kompatibilität mit den Anforderungen der Arbeitswelt zu lernen.

Saarbrücker Wandelinitiativen

So weit zur Theorie. Was wird davon in Saarbrücken/ im Saarland durch wen wie angegangen? Es passiert mehr, als man denken könnte. Die Transformation vollzieht sich allerdings dezentral, kaum koordiniert und noch nicht auf breiter Front sichtbar. Aber die Lösungen werden erarbeitet und erprobt, sie stehen bereit.

Agrarwende

In der heutigen Großstadt gibt es keine Landwirtschaft (mehr), lediglich Kleingärten wie im Almet oder an der Saar am ehemaligen Messegelände, in denen auch zum Eigenverbrauch Obst und Gemüse angebaut wird. Oder vereinzelte Imker. Die Produktion von Nahrungsmitteln ist nicht mehr sichtbar. Man kauft sie beim Discounter, steril verpackt oder in hellem Licht als normale Ware, wie andere auch, präsentiert. Man kauft „Schinken“ oder „Salami“, „Gouda“ oder „Emmentaler“, ob bio oder nicht, jedenfalls bewusst nicht mehr als tierisches Produkt erkennbar. Die Industrie entfremdet die Kund*innen davon. Höchstens noch der Wintringer Hof, der Martinshof oder die Eier von Rose in Mainzweiler sind außerhalb der Wochenmärkte wahrnehmbar (mehr zu Bio-Produzenten und -Anbietern unter Konsumwende).

Auch deshalb haben sich in den vergangenen Jahren einige, von Initiativen getragene gärtnerische Projekte gegründet.

Urban Gardening/ Gemeinschaftsgärten in der Stadt

Urbane Gemeinschaftsgärten haben viele Namen und unterschiedliche Formen: Am bekanntesten sind die Interkulturellen Gärten, deren „Prototyp“ Mitte der 90er Jahre in Göttingen entstand. Hier ist das gemeinsame Gärtnern Ausgangspunkt für den Austausch von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftskulturen. Darüber hinaus gibt es Kiezgärten, Nachbarschaftsgärten, Selbsternteprojekte, Stadtteilgärten, Guerilla Gardening-Aktionen und eine wachsende Zahl mobiler urbaner Landwirtschaftsprojekte. Vielen neuen Gartenformen gemeinsam ist, dass der städtische Gemüsegarten als Medium und Plattform für Themen wie Stadtökologie und Stadtplanung, nachhaltige Ernährung, Nachbarschaftsgestaltung, lokalen Wissenstransfer oder auch transkulturellen Austausch fungiert – so eine deutsche Webseite zum Thema.

Urbaner Gartenbau ist die meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen oder im direktem Umfeld von Städten. Die Rede ist nicht von Balkonen mit Kräutertöpfen oder citynahen Gärten und Kleingartenanlagen im Privatbesitz von Einzelpersonen wie im Almet, an der Saar nahe des ehemaligen Messegeländes oder am Alten Friedhof. Es geht um die nachhaltige Bewirtschaftung bislang ungenutzter öffentlicher Flächen in umweltschonender Weise (keine Pestizide, kaum oder kein Dünger, Saatgut aus biologischer oder zumindest nicht-hybrider Produktion) durch eine Gemeinschaft von Amateuren, bei denen das gemeinsame Gärtnern im Vordergrund steht. Und um die Sensibiliserung anderer Leute. Irgendwann sollen die Erzeugnisse dann natürlich auch gemeinsam konsumiert werden.

Die frühen Gemeinschaftsgärten fußten auf Schrebergärtenkolonien der Stadtränder und den Community Gardens, die im New York der 1970er-Jahre im Zuge einner Fiskal- und Kreditkrise aufkamen. In Saarbrücken gab es schon vor 10 Jahren Vorgängerinitiativen in Form von Guerilla-Gardening: Das Ehepaar Jan Brosowski und Christine Thomas bepflanzte damals im Kampf gegen den Gestank von Hundekot den Platz vor ihrer Wohnung an der Ecke Mainzerstraße/ Arndtstraße  mit Blumen. Inzwischen haben sie mehrere 1000 Euro in die Fläche investiert und erhielten 2019 beim Projekt „Saarland zum Selbermachen“ eine Auszeichnung. „Entweder man macht es selbst, oder es passiert gar nichts“ ist ihr Motto. Mittlerweile haben sie auch mehrere Baumscheiben entlang der Mainzerstr. stadteinwärts bepflanzt und nennen die Aktion „Guerilla Gardening im Ostviertel„. Sie möchten ihr Umfeld zu einem bunten Garten in der Mitte der Stadt verwandeln, heisst es auf ihrer Facebook-Seite. Gemüse bauen sie dort freilich nicht an.

In Saarbrücken gibt es heute vier Gemeinschaftsgärten: Der „Garten Eden“ an der Eli.ja-Kirche, am Staden, in der Halbergstrasse und in Malstatt. Dazu noch andere Initiativen, die eher nicht von Dauer zu sein scheinen.

Erst ab 2013 gab es eine Gruppe Leute, die zunächst im innerstädtischen Echelmeyerpark auch Lebensmittel anbaute, dann am Staden gegärtnert hat und 2017 zum Karcherhof ausserhalb der Stadt bei Ensheim wechselte (mehr dazu auf ihrer Seite Die essbare Stadt). Deren Anstoß einer „Revolution von unten“ waren wohl die vielfältigen Aktivitäten unter gleichem Namen in Andernach. Das Beet am Staden übernahm 2015 die Initiative Transition Town Saarbrücken, die dort bis heute aktiv ist. Sehr gut entwickelt sich auch der 2015 entstandene „Garten Eden“ an der Eli.ja-Kirche mit Beeten, die zwei Dutzend Leute wie einen Schrebergarten bewirtschaften.

Ein gleichnamiges Projekt „Essbare Stadt“ begann dann durch das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe 2019 in Kooperation mit dem Zentrum für Bildung und Beruf Saar (ZBB) und der Saarbrücker gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft (SGS) im Rahmen eines EU-geförderten dreijährigen Projekts, verschiedene Gärten anzulegen. 2023 gab es rund 30 sogenannte Stadtgärtchen: Zum Beispiel vor dem Rathaus, auf dem Rodenhof, in Brebach, Bischmisheim, Malstatt oder auch im Vorort Ludweiler, wo mit Langzeitarbeitslosen aus der Grossregion erst eine Fruchttheke und ein Gemüsebeet, dann Spaliere für Weintrauben und Himbeeren aufgestellt wurden. Im Sommer 2020 wurde dann auf dem Vorplatz der Wendalinuskapelle ein echtes Gemeinschaftsbeet angelegt, bei dem auch Nachbarn integriert wurden. Sie sollen dazu anregen, auch auf kleinstem Raum eigenes Gemüse anzubauen.

Im Vergleich zu Dutzenden grossflächigen Gemeinschaftsgärten in Luxemburg (siehe eisegaart.lu) war das noch nicht viel. Dafür gibt es im Saarland einige von Wohlfahrtsverbänden stärker auf soziale und interkulturelle Integration ausgerichtete Gemeinschaftsgärten. Neben einem 2018 von der Diakonie initiierten „Quartiersgarten“ in der Lebacher Straße im „sozialen Brennpunkt“ Malstatt ist vor allem der vom Verein Zukunftswerkstatt Saar 2016 in der Kleingartenanlage Dillingen Nord aufgebaute interkulturelle Garten und ein Teekräutergarten zu nennen. Ersterer ist vor allem für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund gedacht. Dem voraus ging die Entwicklung eines Demonstrationszentrums zu urbanem Gärtnern mit Begleitstudie 2012-13 in Kooperation mit der Patton Stiftung Saarbrücken. Eine schöne Fotoreportage zu einem solchen Garten in Norddeutschland hat die Fotografin Julia Kneuse erarbeitet: Sie zeigt den Geist gemeinsamen Gärtnerns wunderbar.

„Let´s go Halle4! Urban Jungle auf der Terrasse, grüne Oase im Hinterhof: Das ist Saarbrückens neuestes Urban-Gardening-Projekt“. So die knackige Ankündigung des im Sommer 2022 gegründeten gemeinnützigen Vereins „Parkbeet“. Eine Gruppe rund um die drei Jahre nach der Schliessung des „Fridel“-Marktes in der Halbergstrasse (2019) entstandene Coworking-Space „Halle4“ begann im September 2022 auf dem Dach ein kleines Gewächshaus mit ersten Pflanzkübeln aufzustellen, ehe es dann Ende Oktober bei drei öffentlichen Terminen konkret wurde: Nach allen Regeln der Kunst schreinerte eine achtköpfige Gruppe vier Hochbeete. Man möchte hier alle versammeln, die Lust haben, auf und im Coworking-Space „einen nachbarschaftlichen Treffpunkt, Ort der Begegnung von Jung und Alt, Austauschplattform von Gartenwissen und Wohlfühlplatz gleichermaßen“ zu errichten. Dieses Urban Gardening-Projekt ist eines der ersten, das – abgesehen von privaten Balkonen und Dachterrassen – nicht nur auf ebener Erde, sondern auf Gebäuden gemeinschaftlich Lebensmittel pflanzen will. Mit diesem Kleingarten-Projekt werden auch Teile der Stadt begrünt, die bislang unbepflanzt waren.

Zum Urban Gardening gehören aber auch Projekte wie die Pilzzucht von Mirko Kalkum. Er züchtet in einem Saarbrücker Sandstein-Stollen ein Dutzend Pilzsorten in zertifizierter Bio-Qualität. Kurze Lagerzeiten und Transportwege zu hiesigen Gastronomen und Bioläden garantieren eine ausgezeichnete Qualität von Edelpilzen wie Goldkäppchen oder Samthauben. Sie werden jeden Tag frisch geerntet und ausgeliefert.

Solidarische Landwirtschaft

Während Gemeinschaftsgärten nicht-kommerziell arbeiten, möchten viele andere Gruppen die Nahrungsmittelerzeugung auch als Einkommensquelle selbst in die Hand nehmen – um damit in einer Zeit, in der alles immer und sofort verfügbar ist genauso ein Zeichen für Qualität und gegen die Wegwerf- und Konsumgesellschaft zu setzen. Es handelt sich um eine Form der Direktvermarktung ohne Zwischenhändler.

Während es in Luxemburg schon sieben Projekte solidarischer Landwirtschaft gibt, sind es im Saarland nach Angaben des Netzwerkes Solidarische Landwirtschaft erst zwei: der Stadtbauernhof in Saarbrücken und ein 2018 entstandenes Solawi-Projekt in Limbach. Letzteres entstand durch die Umstellung des bäuerlichen Betriebs der Familie Hock. Nicht weit entfernt sind in der Pfalz noch die 2015 entstandene Solawi im Wahlbacher Hof in Contwig bei Zweibrücken, die ebenfalls 2015 aufgebaute Solawi Oberalben bei Kusel und die 2017 als Urban Gardening-Projekte entstandene Solawi in Trier zu nennen. Insgesamt gibt es in der Grossregion also schon ein Dutzend solcher Betriebe.

In Saarbrücken hat sich seit 1998 der Verein Stadtbauernhof („Der Mitmachhof„) als Ziel gesetzt, die nachhaltige Erzeugung von Nahrungsmitteln erlebbar zu gestalten und vor allem Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Der dann ab 2015  konkret im Almet aufgebaute Stadtbauernhof Saarbrücken hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und nachhaltige Entwicklung erlebbar sind. Es gibt dort eine kleinen Gemüsebaubetrieb, der als solidarische Landwirtschaft betrieben wird, es werden Hühner und Bienen gehalten, eine Upcycling-Werkstatt, Naturpädagogik mit den „Kids in Gummistiefeln“, die Hofgastronomie „Ulanen-Hof“ als kulinarischer und geselliger Treffpunkt, einen öffentlichen Stadtgarten zum Mitgärtnern, viel Bewegung mit „1fach bewegen“ und noch mehr…

Imker und andere Insektenschützer

In unseren ausgeräumten, monokulturellen Agrarlandschaften geht vielen Tierarten das Futter aus. Ein enormer, schnell voranschreitender dramatischer Verlust funktionierender Ökosysteme und damit der Biodiversität ist die Folge. Es gibt einige Initiativen, die versuchen, Bienen und anderen Insekten ganzjährig mehr Wildblüten zu bieten, zum Beispiel indem Kommunen sparsamer öffentliche Grünflachen mähen. Dazu ist es wichtig, überhaupt erst einmal zu verstehen, welche Pflanzen für den Insektengarten wichtig sind. Der Nabu hat das hier gut aufgearbeitet.

Auf dem Winterberg entstand 2014 ein botanischer Lehrgarten des Klinikums: Entlang des Wegs vom Parkhaus zum Haupteingang entstand ein 628 m2 grosser Mischgarten aus Sträuchern, Gräsern, Blumen und Stauden, gepflegt von den Landschaftsgärtnern Elke Freude und Dirk Luley. Erstere war – damals als Anleiterin im ZBB tätig – an der Entstehung beteiligt. Das Gelände war damals voller Gestrüpp, die Beete überwuchert. Ihre Azubis bekamen die Aufgabe, dieUmgestaltung des Geländes zu planen und umzusetzen. Die Auswahl der Pflanzen richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen von Insekten und Vögeln (mehr dazu).

Landesweit ist 2019 ein „Aktionsprogramm Insektenschutz Saarland“ (APIS) aufgelegt worden, mit dem einem weiteren Artenschwund entgegengetreten werden soll (konkretes dazu habe ich freilich nicht gefunden, lediglich eine Rote Liste bedrohter Tiere und Pflanzen im Saarland).

Und seit das Bienensterben viele erschreckt hat, boomt das Hobby des Imkers. Im Saarland gibt es heute ungefähr genauso viele Imker wie Landwirte. Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe seit vielen Jahren abnimmt, steigt die Zahl der Imker in den letzten Jahren erfreulicherweise wieder an. Auch mitten in Saarbrücken. Zum Beispiel finden sich hinter dem Landtag vier Bienenstöcke, deren Bewohner sich täglich zwischen üppig wachsendem Lavendel oder einer prachtvollen Wildblumenwiese entscheiden müssen. Ein Erholungsort auch für Menschen.

Wer lernen will, wie man auch in der Stadt einen Bienenstock aufbaut und so Honigbienen Unterschlupf gewährt, findet bei stadtbienen.de viele erste Tipps. Vier Bienenvölker leben zum Beispiel seit 2017 am Schloss. Eine schöne Seite hat auch Lukas Tost von der Imkerei Fleissiges Bienchen in Lebach aufgebaut. Und dann gibt es natürlich den Imkerverein Saarbrücken, den Kreisverband und den Landesverband saarländischer Imker. Eine Liste hiesiger Imker, Bienenzüchter und Honiganbieter findet sich auf dem Honigportal Saarland.

Färbergärten

Schließlich zu erwähnen sind eine Initiative, die sich nach Schliessung des Botanischen Gartens der Universität um kleine, alternative Projekte zur Weiternutzung im Sinne der Nachhaltigkeit bemühen und die Künstlerinnen Stephanie Laub und Leonie Dörrenbecher, die 2018/19 im Innenhof der HbK einen Färbergarten einrichteten. Er wurde mittlerweile in „Projektgarten“ umbenannt, „da auch Kräuter für die Mensa und mittlerweile auch Zierpflanzen beherbergt werden“, erzählt Leonie. Stephanie Laub hat dies weiter entwickelt: Durch verschiedene Seminare und Workshops bei dem Künstler und Gründer von „sevensgarden“ Peter Reichenbach, hat sie gelernt, aus Pflanzen wie Färberkamille und Rote Bete Pflanzenfarben herzustellen, die dann in Kunstprojekten weiterverarbeitet werden können.

2020 initiierte sie an der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen einen eigenen Färbergarten, in dem Schüler/innen in einer AG aus Färberpflanzen eigene ökologische Farben herstellen, die sie dann kreativ weiter verarbeiten können. Aus den Färberpflanzen im Schulgarten stellen die Schüler/innen unter Anleitung Farbpulver her, das dann Grundlage für weitere Kreativprojekte zum Thema Vielfalt und Demokratie waren. Finanziert wurde das Färbergartenprojekt durch die Stiftung Demokratie in Kooperation mit dem Adolf-Bender Zentrum.

Saatguttausch

Saatgut ist nicht weniger als der Ursprung unserer Nahrung – das Saatgut. Seit Jahrtausenden besteht ein Zyklus: Man sät aus, legt einen Teil der Ernte beiseite und nutzt ihn als Grundlage für die nächste Aussaat. An dieser Praxis hat die Saatgutindustrie eine kleine Veränderung vorgenommen und so ein einträgliches Geschäftsmodell erschaffen: Das Saatgut (sog, Hybridsamen) funktioniert nur eine Saison lang, danach gehen die Eigenschaften wie guter Ertrag und gute Optik verloren. Damit werden Landwirte und Gärtner gezwungen, im nächsten Jahr neues Saatgut nachzukaufen. Das hat viele Nachteile:

  • Die gängigen Saatgutmarken, die man beim Discounter erhält, können sich nicht fortpflanzen. Außerdem sind sie häufig bestrahlt;
  • Hybridzüchtungen führen zum Verschwinden alter und regionaler Obst- und Gemüsesorten;
  • Darüberhinaus stammen die meisten Samen, die man im Discounter bekommt von Tochterfirmen einschlägiger Pestizidhersteller, die nebenbei auch noch gute Umsätze mit Gentechnik machen.

Drei gute Gründe also, seine Samen nicht im Supermarkt zu kaufen. Will ich ordentliches Saatgut, das Pflanzen hervorbringt, die mir und der Umwelt guttun? Dann sollte man sich nach Alternativen umsehen. Saatgut sog. samenfester Sorten lässt sich nach alter Schule im eigenen Garten vermehren. Dafür gilt es beim Kauf des Saatguts darauf zu achten, kein Hybridsaatgut zu kaufen (zu erkennen am Kürzel F1 auf der Packung). Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich Jahr für Jahr besser an ihren Standort anpassen. Samenfestes Saatgut erhält man im Bioladen oder bei Anbietern wie Bingenheimer Saatgut (Liste von bundesweiten Anbietern).

Es gibt aber auch individuelle Tausch-Anbieter (Kalender) und regional organisierte Tauschbörsen für Saatgut, auf denen Hobby-Gärtner untereinander Samen tauschen und verschenken (mehr dazu hier). Im Saarland gibt es meines Wissens keinen anderen Anbieter als den Karcherhof, der im Herbst 2019 eine erste Tauschbörse organisiert hat – wohl aber mit SEED ein Projekt im nahen Luxemburg sowie einen Saatgut herstellenden Einsiedler an der Mosel. 2019 wurde jedoch seitens des Regionalverbands die Ausgabe von kostenlosen Saatgutmischungen heimischer Wildpflanzen initiiert, die auch 2020 fortgeführt wird. Damit geht das auf Grünen-Initiative gestartete Blühflächen-Förderprogramm weiter, bei dem es um Saatgut für Blumen geht, die Insekten Nährstoffe bieten sollen.

Gärtner und neue Sammler und Jäger

Viele Menschen entdecken eine neue Freude am Gärtnern, müssen sich das Wissen aber mühsam neu aneignen und produzieren dann schöne Nutzgärten, insbesondere Bauerngärten alter Tradition oder machen Balkonien in der Stadt zum Treff für Vögel und Insekten, indem sie nicht nur Nektar und Pollen spendende Blumen wie Veilchen, Dill, Ringelblume, Katzenminze oder Wiesensalbei und Glockenblume als Blühfutter pflanzen, sondern auch Wasserschalen als Tränke aufstellen, in die sie Steine legen, damit Insekten nicht ertrinken, Nistkästen aufhängen und Insektenhotels bauen. Die Biodiversität lässt sich heute am besten in der Stadt befördern und bewahren.

Schließlich sind noch die Leute zu erwähnen, die eine große Freude daran empfinden, wie ihre Vorfahren der Jäger und Sammler auf die Suche nach wild wachsenden Lebensmitteln zu gehen. Die meisten sammeln im Sommer Mirabellen oder Brombeeren und im Herbst Pilze oder im Frühjahr Wildkräuter. Bei letzteren zu nennen sind Löwenzahn (für „Bettsäächer-Salat„), Spitzwegerich oder Schafgarbe als Beigabe zu anderen Salaten oder Brennnesseln als Spinatersatz, als hiesige Besonderheit der Wunderlauch und natürlich Bärlauch für Pesto – mehr (er)kenne ich jedenfalls nicht. Die klassische Kräuterzeit ist im Frühjahr.

Da bieten hierzulande Petra Sämann, Maria Magdalena Meyer, Dietmar Vogel, Michael Madernach und Marie-Luise Speitel Kräuterwanderungen an. Während Andreas Rockstein diese als Botaniker anbietet, sind Marie-Luise Spietel vom Kneipp-Verein Spiesen und Dietmar Vogel ausgebildete Heilpraktiker*innen, Maria Magdalena Meyer ist Gesundheitspraktikerin. Wichtig ist, die Kräuter über einen längeren Zeitraum zu beobachten, um sie eindeutig bestimmen zu lernen (Verwechslungsgefahr mit – bei zu hoher Dosierung – giftigen Pflanzen) und die richtige Technik zur Aufbewahrung zu erlernen.

Andere suchen im Sommer Obst tragende Bäume auf, die von den Besitzer*innen nicht mehr geerntet werden. Also Birnen und Mirabellen im Almet und anderswo, ökologisch höchst wertvolle Streuobstwiesen mit Pflaumen und Äpfeln bei Merzig oder Ottweiler (bundesweite legale Ernteorte zeigt die Seite Mundraub.de). Es geht dabei vor allem um die Erhaltung des Kulturguts der Streuobstwiesen, deren Bestände immer weniger gepflegt oder geerntet werden. Da das Ernten auf fremden Wiesen ohne Zustimmung des Eigentümers verboten ist, können diese Früchte nicht von anderen Personen geerntet werden. Stattdessen verfaulen sie.

Mit der Aktion „Gelbes Band – das Ernteprojekt“ hat das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 2020 eine schon anderswo, z.B. in Niedersachsen, erarbeitete Idee übernommen, setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und bringt gleichzeitig die Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen als Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt aber auch zur Produktion wertvoller regionaler Lebensmittel näher. 2021 wurde die Idee auch in Luxemburg aufgegriffen: „Hei dierft dir plécken“ steht auf den dortigen gelben Bändern („Gielt band„) einer Aktion, an der 33 Gemeinden teilnehmen, wie das Tageblatt am 24. September berichtete.

Schon immer wurden übrigens Äpfel, Wacholderbeeren oder Mirabellen zum Schnapsbrennen gesammelt, zum Beispiel im Bliesgau bei der „Edelbrennerei Keßler„. Die Firma Trinkkultur aus Eppelborn verarbeitet Obst von saarländischen Streuobstwiesen zu einem Cider namens „Pica-Pica“ – und trägt so zum Schutz dieser uralten Kulturlandschaft bei. Ob es auch Wilderer gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber generell ist – falls man Fleisch isst – der Verzehr von saarländischem Wildbret aus Zucht oder heimischer Jagd ökologisch durchaus korrekt als Alternative zu Fleisch aus Massentierhaltung.

Einen Spaziergang zum Thema „Ernährung aus einheimischen Wäldern“, bei dem all diese Möglichkeiten angesprochen werden, bietet Guido Geisen an, zuletzt im Juli 2023 für den RV Saarbrücken.

Seit längerem gibt es hierzulande auch Tierschützer, die als Retter „ausgedienter“ (also in der gnadenlosen marktwirtschaftlichen Logik nicht mehr „produktiver“) Tiere agieren und ihnen einen Gnadenhof bieten. So engagieren sich Sonja und Andreas Lauer aus Beckingen sowie Lisa Bost aus Ballern bei Merzig seit 2019/20 mit einem Ableger der bundesweiten Initiative „Rettet das Huhn„. Sie suchen ihnen ein neues, artgerechtes Zuhause, um ihre Tötung zu vermeiden und sind für Leute dankbar, die Adoptionen übernehmen (Kontakt: team-saarland@rettetdashuhn.de). Die Erziehungswissenschaftlerin Lisa Bost ist auch Dozentin für tiergestützte Intervention, berät und bietet Seminare an.

Ganz ähnlich engagiert sich Sarah Maurer aus Welschbach (schönes Video). Auch in Eiweiler gibt es seit 2007 einen Gnadenhof, auf dem Jutta und Lothar Braun auf knapp 30.000 m2 mit stallungen und Unterständen über 50 „Nutztieren“, die aufgefunden wurden, nicht mehr „genutzt“ werden oder aus schlechter Haltung stammen, bis zu ihrem natürlichen Tod leben können. Die Eiweiler Auffangstation, mittlerweile eine Institution, bietet Schafen, Ziegen oder Kaninchen aus nicht artgerechter Haltung und Fundtieren eine Heimat. Und in Walhausen kenne ich die Schülerin Rabea Niedermeier, die sich um Ziegen kümmert.

Ob im Garten, im Stall, auf der Wiese oder im Wald: Der direkte Kontakt zur Natur tut gestressten Städtern enorm gut und sollte Bestandteil eines guten, gesunden Lebensstils sein. So gibt es auch immer mehr Angebote zum so genannten Waldbaden: Mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken. „Der Wald stellt für uns gleichermaßen Therapie- und Gesundheitszentrum dar, wie auch ein Ort der Freude und der Inspiration. Er ist ein Ort, der uns Lösungen bieten kann, aber auch vor Aufgaben stellt, so dass wir uns wieder spüren. Er weckt Begeisterung und Faszination“, heisst es auf der Seite der Waldpädagogin Ina Schmitt, die im Pfälzer Wald entsprechende  Seminare anbietet.

Im Saarland nennt die Seite des Netzwerks Waldbaden die Natur-Resilienz-Trainerin Annette Adam-Huffer aus Saarlouis, Ute Born-Hart aus spiesen-Elversberg, die sich auf Achtsamkeit im Wald konzentriert, sowie Jutta eich in Saarbrücken, die Kurse für Erwachsene und Kinder anbietet. In Luxemburg bietet Karen ähnliches an: Mit besonderem Blick für Burnout-Patienten oder -Gefährdete kann man bei ihr ein Waldcoaching (luxemburgenglisch: Beschcoaching) buchen, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Wer sich für Überlebenstechniken im Wald interessiert, dem seien die Kurse von Branos in Keskastel/ Lothringen, südlich von Saargemünd, empfohlen.

Der Schutz von Parks und Wäldern vor den Auswirkungen der Klimakrise sowie entsprechende Adaptationsstrategien sind ein ganz eigenes Thema. Erwähnt sei das Projekt „Klimagarten Köllertal“ bei Püttlingen: Die Bepflanzung des Stadtpark soll mit Bundesmitteln an den Klimawandel angepasst werden, damit er als Erholungsgebiet überlebt. Daraus machte die Saarbrücker Zeitung die Schlagzeile: „Püttlingen wird eine Klimaschutz-Stadt“ – was vor allem zeigt, dass man den Unterschied zwischen Mitigation (Eindämmung/ Ursachenbekämpfung, Klimaschutz) und Adaptation (Anpassung und Symptombekämpfung) nicht verstanden hat.

An dieser Stelle seien auch mehrere Bürgerinitiativen erwähnt, die sich im Stadtverband gegründet haben, um – in Erinnerung an die Ausrufung des Klimanotstands durch die Stadt 2019 – gegen neue Bauvorhaben zu protestieren, bei denen Wälder abgeholzt werden sollen: Neben „Pro Wald“ in Gersweiler gibt es die neue „Bürgerinitiative gegen die Abholzung unserer Dudweiler Wälder“, sowie schon länger aktive am Hermann-Löns-Weg, an der Universität und in Riegelsberg. Hier sind Klimaschutz und Wirtschaftsinteressen gegeneinander abzuwägen.

Für viele dieser Themen ist das saarländische Umweltministerium zuständig. Preisfrage: Kennt jemand den/ die saarländische Landwirtschaftsminister/in? (Lösung: Es gibt keine/n, nur eine Abteilung des Umweltministeriums – was immerhin besser ist, als eine Unterabteilung des Wirtschaftsministeriums).

Energiewende

Seit über 30 Jahren weiss man, dass Kohlekraftwerke mit ihren hohen CO2-Emissionen ein aktiver, aggressiver Beitrag zur Klimakrise sind. Die Energiewirtschaft war bis zur Privatisierung 1998 fest in staatlicher Hand. Zum Ausgleich für die nun angegangene Energiewende werden der Kohleindustrie als Ausgleich dafür, dass sie bis spätestens 2038 mit der Verstromung aufhört, jetzt noch mehrere Milliarden Euro aus der Staatskasse gezahlt (mehr zur bundesweiten Entwicklung und Debatte).

Im historisch stark von der Kohleverstromung geprägten Saarland gibt es heute noch entsprechende Anlagen in Bexbach, Ensdorf, Fenne und Weiher (beim Heizkraftwerk Römerbrücke in Saarbrücken endet das Kohlezeitalter im Frühjahr 2022, wenn fünf neue Gasmotoren ans Netz gehen – d.h. weiterhin fossile Energie). Aber auch sehr viele Anlagen erneuerbarer Energieträger (Sonne, Wind, Biogas, Biomasse, aber keine Wasserkraft), die rund ein Viertel des Bruttostrombedarfs des Landes abdecken. Zur Energiewende gehört aber auch, in der Stahlindustrie zu nachhaltigeren Verfahren zu kommen und über den erheblichen Energiebedarf der Digitalisierung zu informieren.

Am wichtigsten sind hierbei die 209 Windenergieanlagen, deren kumulierte Nennleistung 2000 – 2019 fast 500 Megawatt (MW) betrug. Dennoch belegt das Land beim Ausbau der Erneuerbaren Energien im Vergleich aller Bundesländer den letzten Platz. Eine der Ursachen ist offenbar die energieintensive Stahlbranche im Saarland (SR-Bericht vom Nov. 2029).

direkt-erfasst-infografik, https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2017/17/Meldung/direkt-erfasst_infografik.html

Quelle: BMWi

Windenergie

Aber es gibt von der Saar auch erfreuliches zu vermelden: Wenig bekannt ist, dass  Saarbrücken auch der Standort der 1990 von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Klinger gegründeten INNOWIND Forschungsgesellschaft mbH befindet, von der die Technologie der Direktangetriebenen Windturbinen (ohne Getriebe) entwickelt und als Auftragsentwicklungen in mehreren Prototypen realisiert worden ist. Die Anlagen der im Hochschul-Technologiezentrum der htw Saar in Burbach ansässigen Firma stehen weltweit.

Aus diesen Entwicklungen ging auch die Vensys Energy AG in Neunkirchen hervor, die mit ihren Lizenzpartnern rund um den Globus von Polen und Weissrussland über Ägypten bis zu den USA und Kanada Windturbinen mit 45 Gigawatt Gesamtleistung ans Netz gebracht hat. Aktuell wird an der Entwicklung einer 10-MW-Windturbine zur Off-Shore-Aufstellung gearbeitet.

Die im Saarland von verschiedenen Akteuren errichteten 200 Windenergie-Anlagen (Liste und  Karte mit Standorten) sind höchstens halb so hoch und leistungsstark. Beim Bau der Anlagen sind bestimmte Artenschutzauflagen zu beachten. Dennoch gibt es immer wieder Kritik, zuletzt Anfang Mai vom Landesverband Rheinland-Pfalz/ Saarland des Bundesverbands Windenergie (BWE) wegen der temporären Auischaltung von 27 Anlagen zum Schutz des Roten Milan durch das saarländische Umweltministerium. Der NABU LV Saarland beantwortet die wichtigsten Fragen dazu (allgemein und mit Blick auf diese von ihnen unterstützte Massnahme).

2019/20 gab es einen Stillstand bei der Genehmigung neuer Anlagen – bis die CDU-SPD-Koalition im Mai zu einer Einigung bezüglich der Regelungen über einen Mindestabstand von Windkraftanlagen zu Wohngebieten kam. Aktuell sorgt die Planung einer 247 m hohen Anlage der Firma Suno Air in Klarenthal für Aufregung.

Solarenergie

Es gibt zwischen Hochwald und Bliesgau Dutzende Anbieter von Solaranlagen sowie viele hundert von privater Hand, Vereinen, Firmen oder Kommunen errichtete Anlagen. Das Land förderte die Installation und Nutzung von stationären Stromspeichern mit einer Speicherkapazität zwischen drei und 30 Kilowattstunden (kWh). Obwohl die Richtlinie erst am 15. Oktober 2020 außer Kraft treten sollte, musste das Programm aufgrund der großen Nachfrage frühzeitig beendet werden. Zurzeit gibt es daher hierzulande keine Förderung für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher (Förderbedingungen). Die mit einer Nennleistung von 20 Megawatt aktuell grösste Solaranlage des Saarlandes ging im September 2020 mit dem „Solarpark Weilerweiler“ der Sulzbacher Sonera Erneuerbare Energien GmbH bei Merzig ans Netz. Die Solarmodule bedecken eine Fläche von 42 Fussballfeldern.

Solarenergie von Landesdächern

Es scheint bisher relativ wenig Photovoltaikanlagen auf Dächern landeseigener Gebäude zu geben. Jedenfalls hiess es im Januar 2021, dass bis zum Jahr 2022 auf 13 neuen Gebäuden Anlagen installiert werden sollen, wodurch sich die insgesamte maximale Leistung mehr als verdreifachen soll. Im Umkehrschluss lässt sich vermuten, dass das Gesamtpotenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft wurde (man denke nur einmal an die Universität). Zu den neuen Anlagen zählen solche auf den Gebäuden der neuen Polizeiinspektion Saarbrücken und mehrere Neubauten in der Landesaufnahmestelle in Lebach.

Immerhin hat am 1. November 2020 Nicola Saccà sein Amt als Klimaschutzkoordinator angetreten. Er soll sich um landesübergreifende Belange des Klimaschutzes kümmern. Dazu zählen neben Massnahmen zur CO2-Reduzierung, die Entwicklung eines Klimaschutzplanes auch Massnahmen zur Energieeffizienz.

Vereine und Bürgerkraftwerke

Neben der 2018 gegründeten Initiative Fridays for Future Saarland, die mit beeindruckenden Demos vor allem 2019 enorm für eine Energiewende geworben haben, oder konkreten Einzelinitiativen wie der 20 Hektar grossen Solarstromfläche des Linslerhofs bei Überherrn sind drei Initiativen zu nennen, die sich – neben dem konventionellen Grossbetrieb Energie SaarLorLux mit ihrem nicht wirklich konsequenten Programm erneuerbarer Energien (zu dem auch das zur Zeit gebaute Gaskraftwerk am Staden gehört) – um einen echten Wandel bemühen: das Klimaschutzbündnis Saar, Energiewende Saarland und Solverde Bürgerkraftwerke.

Ziel des im März 2019 gegründeten Klimaschutzbündnis Saar ist es, gemeinsam mit lokalen Verbänden, Vereinen, Initiativen, Bürgerenergiegesellschaften und weiteren Akteuren die Klimaschutzmassnahmen im Saarland zu beschleunigen. In einem im Mai 2019 veröffentlichten Positionspapier liegt ein starker Fokus auf erneuerbaren Energien.

Der Verein „Energiewende Saarland„, gegründet 1986 als Reaktion auf die atomare Katastrophe in Tschernobyl, informiert zu allen Fragen der Sonnenenergie-Nutzung, über Energiesparen und rationellen Energieeinsatz. Der aus etwa 300 Mitgliedern bestehende Verein mit Sitz im Saarbrücker Haus der Umwelt will „nicht länger auf andere warten, sondern selbst etwas bewegen“ – dies vor allem auf lokaler und saarlandweiter Ebene. Getragen werden die Aktivitäten auch von der Überzeugung, dass konventioneller Strom viel zu billig ist und Ökostrom günstiger wäre, wenn die konventionelle Stromindustrie die Kosten umlegen müsste, die durch den Abbau fossiler Energien und die Endlagerung von Atommüll anfallen (werden).

Seit 2019 ist das Thema erneuerbare Energien und Energiewende wieder aktuell geworden. „Und die Frage, ob sie denn gelingt, ist heute von eher geringer Bedeutung. Längst ist den meisten Menschen klar, dass der Erfolg der Energiewende alternativlos ist. Und dass für alle Menschen.“ hieß es in der Einladung zu einer Veranstaltung „Energie in Bürgerhand“ am 22. Oktober 2019. „Die großen Energiekonzerne wie RWE, EnBW und Vattenfall oder die örtlichen Versorger in den Städten und Kommunen haben längst diesen Markt der Zukunft erkannt. Sie drängen mit der Macht ihres Geldes und ihrer Lobbyisten vor und besetzen ‚diesen Markt‘ für sich. Die Frage, ob Maßnahmen wirklich sinnvoll sind, werden in den Konzernen von dem Stand der Aktie und den Gewinnen bestimmt, weniger von Vernunft und der Frage, wie können wir alle das am Besten hinbekommen und alle davon partizipieren. Also: Wie können möglichst viele Bürger daran beteiligt werden?“ Die Veranstaltung, insbesondere der Vortrag von Werner Götzinger von der 2015 gegründeten Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal (BEG)  zeigte dazu Wege auf, zum Beispiel durch die Mitgliedschaft in einer der solchen Energiegenossenschaften, die vor Ort die Energiewende vorantreibt (PDF des Vortrags). 2021 wird sie auch im Saarlouiser Stadtteil Roden aktiv: Dort entsteht unter Bürgerbeteiligung ein Solarkraftwerk auf einer Freifläche (ein Nowum: bislang hatte man nur Dachanlagen installiert). Ausser in Köllertal gibt es noch eine BEG im Bliesgau.

Eine weitere Möglichkeit privaten Engagements sind Bürgerkraftwerke. Im Jahr 2000 wurde in Merzig die Ökostrom Saar GmbH gegründet, deren Geschäftszweck die Planung, Finanzierung, Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Energiegewinnung aus regenerativen Quellen sowie der Handel mit der aus solchen Anlagen erzeugten Energie ist. Seitdem wurden viele Windenergie-, Biogas- und Photovoltaik-Anlagen errichtet. Im Mai 2011 wurde aus der GmbH heraus die Ökostrom Saar Bürgerkraftwerke GmbH gegründet. „Erneuerbare Energien müssen bürgernah und dezentral sein. Dafür stehen wir seit über 20 Jahren und bringen unsere ganze Erfahrung ein, um solide, seriös und umsichtig geplante Energieprojekte in unserer Region zu entwickeln,“ so Thomas Nägler, einer von drei Gesellschaftern der Ökostrom Saar GmbH. Wer hier sein Geld investieren will, kann dies über das Beteiligungsportal der GmbH tun.

Auch schon seit 16 Jahren besteht die Initiative Solverde Bürgerkraftwerke. Ursprünglich 2004 in Saarbrücken als Verein gegründet, ist man seit 2016 als Energiegenossenschaft bundesweit aktiv. Ihr Metier sind Photovoltaik und die Geldanlage in Photovoltaik: Die Genossenschaft plant, baut und betreibt Photovoltaik-Anlagen – sowohl im Aufdach- wie auch im Freiflächenbereich. Bürgersolaranlagen entstanden in St, Wendel, Marpingen und Quierschied sowie bundesweit. Man kann Mitglied werden oder zwecks Geldanlage in Solverde investieren. Mit Esther Sabokat und Dietmar Schorr sind zwei Saarbrücker*innen weiterhin bei der heute in Berlin ansässigen Genossenschaft aktiv.

In der Großregion zu nennen sind auch die 2012 in Luxemburg gegründete Energiekooperative EquiEnercoop, die in Zusammenarbeit mit Kommunen auf Schulen Photovoltaik-Anlagen errichten. Die Transition-Gruppe „Minett“ hat 2013 im Süden des Landes ebenfalls eine solche Kooperative gegründet: TMEnerCoop, die Transition-Gruppe Uelzeschtdall gründte 2020 ebenfalls eine solche EnerCoop für den Bau von Anlagen nördlich von Luxemburg-Stadt.

Umfassender aufgestellt ist das neu gegründete Klimaschutzbündnis Saar, dessen Ziel es ist, gemeinsam mit saarländischen Verbänden, Vereinen, Initiativen, Bürgerenergiegesellschaften und weiteren Akteuren die Klimaschutzmassnahmen im Saarland zu beschleunigen.

Stromanbieterwechsel

Jeder Stromkunde kann relativ einfach zu einem sauberen Anbieter umsteigen. Die meisten sind nicht wirklich viel teurer als die konventionellen mit ihrem immer noch hohen Anteil an Energie aus fossilen Quellen- Doch wie erkennt man eigentlich einen guten Ökostromanbieter? Das Problem beginnt beim Begriff: „Ökostrom“ ist nicht genau definiert. Anders als bei „bio“ stehen dahinter keine gesetzlichen Regelungen, die den Begriff schützen. Stromanbieter können Begriffe wie „Ökostrom“ oder „Naturstrom“ auch missbräuchlich verwenden, ohne negative Auswirkungen befürchten zu müssen.

Das gilt auch und gerade für den hiesigen Anbieter Energie SaarLorLux, der 2020 mit viel Aufwand für eine „Bürgerbeteiligung für das neue Gasmotoren-Kraftwerk“ (GAMOR) an der Römerbrücke wirbt, um den „Kohleausstieg zu unterstützen“, damit aber eher greenwashing betreibt.

Es gibt keine spezifisch saarländischen Anbieter, die 100 % grünen Strom liefern. Aber man kann seinen Strom auch von ausserhalb beziehen. Sehr gute Anbieter erzeugen zu 199 % Strom aus erneuerbaren Energien und setzen sich aktiv für den Ausbau der erneuerbaren Energien (im eigenen Land) ein- Eine Ökotest-Analyse von 2018 und ein Vergleich von Check24 von 2020 zeigen, worauf man achten muss, will man zwischen den Bürgerwerken, Lichtblick, Naturstrom oder Polarstern wählen soll, um nur die bekanntesten zu nennen.

Hin zum „grünen Stahl“

Die saarländische Stahlindustrie verfügt bereits seit 2016 über eine Studie der Transformation hin zu „grünem Stahl“, genannt „Dilcos“, berichtet die Saarbrücker Zeitung am 28.08.2020. In einem möglichen Szenario der Studie würde in einer ersten Stufe (bis 2027) ein Elektroofen installiert werden, der Stahlschrott einschmilzt und damit bis zu 14 Prozent Kohlenstoff spart. In Phase zwei (2027 bis 2031) soll eine DRI-Anlage (Direct reduction iron) errichtet werden, die in der Lage ist, mithilfe von Erdgas und später Wasserstoff aus dem Erz einen Eisenschwamm zu erzeugen. Dieser muss anschließend im Elektroofen eingeschmolzen werden. Die beiden Dillinger Hochöfen der Rogesa würden in dieser Zeit noch weiterlaufen.

In der dritten Phase (2031 bis 2040) würde ein Hochofen abgeschaltet und ein weiterer Elektroofen installiert. In Stufe vier (2040 bis 2050) würden der zweite Hochofen und die Kokerei eingemottet. Vier Elektroöfen und zwei DRI-Anlagen würden dann die Eisenschmelze übernehmen. Bei diesem Prozess könnten rund 85 Prozent Kohlendioxid (CO2) im Vergleich zu den heutigen Emissionen eingespart werden.

Digitalisierung

Das Internet und die digitalen Funktechniken haben in Corona-Zeiten einen enormen Schub erhalten. So sehr wir Home Office und digitale Konferenzen schätzen gelernt haben: Sie haben jedoch sozusagen einen „Auspuff“ in Form von erheblich steigenden CO2-Emissionen. Darüber sollte im „digitalen Rausch“ besser aufgeklärt werden. Da wir erst in 2030 einen Ökostromanteil von bestenfalls 65 % erreichen (derzeit 46 %), darf der Ausbau der digitalisierung also keineswegs schneller vonstatten gehen als der Ausbau der erneuerbaren Energien.

FAZIT: Es bleibt noch viel zu tun. Preisfrage: Kennt eigentlich jemand den/ die saarländische Energieminister/in? (Lösung)

Verkehrswende

Wir müssen unsere Alltagsmobilität und unsere Urlaubsgewohnheiten ändern. Im Saarland gilt wohl vor allem ersteres, wollen wir ernsthaft den CO2-Ausstoss senken. Die bundesweit einzige Autobahn, die mitten durch den wichtigsten Stadtpark einer  Landeshauptstadt führt, ist das deutlichste Symbol für eine verfehlte Verkehrspolitik, bei der dem auto-mobilen, durch fossile Energien angetriebenen Personenkraftwagen absolute Priorität eingeräumt wurde. Vom kaum hinterfragt stolzen Diktum „Autoland Saar“ kommt man nicht so einfach weg.

Die Vision, dass das in den 1960er- und 70er-Jahren zur Autostadt mutierte Saarbrücken wieder grüner und gesünder werden muss, ist schon einige Jahre alt. Oder sagen wir: Aus diversen, von der Mehrheit routiniert zurückgewiesenen Einzelforderungen nach Zurückdrängung des Autoverkehrs zugunsten einer stärker kind- und fahrradgerechten Stadt erwuchs 2019/20 in Zeiten der akuten Klima- und Biodiversitätskrise die Erkenntnis, dass es sich hier nicht mehr nur um Partikularinteressen, sondern um den Wunsch eines immer größeren Teils der Bevölkerung handelt.

Waren es bislang lokale Organisationen und Initiativen wie der ADFC, der BUND, das nes oder die Weltveränderer, die den Auto fahrenden, sich über mangelnde Parkplätze beklagenden Bürger*innen andere Vorstellungen entgegensetzten, so beginnen jetzt auch die Wirtschaft und die Politik halbwegs zu verstehen, wie dringend ein Wandel nötig ist: Die Verbrennung fossiler Energien muss schnellstmöglich weitgehend eingestellt werden, zugleich sollte der Ressourcenverbrauch radikal gesenkt werden. In Saarbrücken, im Saarland, in der ganzen Welt.

Immerhin wurde der Fehler, die jahrzehntelang quer durch den Stadtverband verlaufenen Strassenbahnen einzustellen mit dem Bau und der Eröffnung der Saarbahn 1997 halbwegs wieder gut gemacht. Bereits 1890 hatte die Stadt St. Johann mit dem „feurigen Elias“ ihre erste Dampfstraßenbahn von (Alt-) Saarbrücken über den St. Johanner Markt nach Luisenthal eingerichtet. In den 1950er-Jahren „nahm der Verkehr immer stärker zu, weil Banken, Versicherungen, Einzelhandelsunternehmen und Schulen zu gleichen Zeiten ihre Arbeit aufnahmen und beendeten. Das führte zu einer Überbelastung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die rund 200 Fahrzeuge waren dem Ansturm nicht mehr gewachsen“ heisst es in einem historischen Rückblick.

Durch die rapide Zunahme des motorisierten Individualverkehrs „blieben die Straßenbahnen oftmals auf ihren von Autos verstopften Trassen stecken“. In dieser Situation erwies sich der Bus als das Verkehrsmittel der Zukunft. Er konnte den Hindernissen ausweichen. Im flexibleren Omnibus sah man langfristig das einzige Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs. Die Straßenbahn hatte ausgedient. Folgender Satz dieses Rückblicks ist bezeichnend: „So kam es zur Entscheidung, öffentlichen Verkehrsraum zugunsten des Individualverkehrs aufzugeben.“ Am 22. Mai 1965 fuhr die für die folgenden 32 Jahre letzte Straßenbahn.

46128294_10160941539795386_2144380572783345664_o

Quelle: Stadt Saarbrücken

Weltweit gestalten gerade Städte – darunter berüchtigte Stau-Metropolen – als direkte Folge der Corona-Pandemie ihren Verkehr um und schaffen das bisher Undenkbare: Verkehrsberuhigte Innenstädte mit mehr Raum für Fußgänger und Fahrräder. Denn mehr Platz ist auch ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Deutsche Umwelthilfe hat in über 200 deutschen Städten formal beantragt, Verkehrsflächen während der Corona-Krise in sichere Fahrradstraßen umzuwandeln und zur Vermeidung schwerer Unfälle die Geschwindigkeit in der Stadt auf 30km/h zu begrenzen. Das ist eine Möglichkeit, die „Gunst der Stunde“ zu nutzen. Aber bei der Verkehrswende geht es noch um mehr. Gerade in Saarbrücken.

E-Mobilität

Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein zur Reduzierung des Schadstoffausstosses, aber durch den hohen Energieverbrauch bei der Herstellung von Batterien und Nutzung von nicht-erneuerbarer Energien kein Allheilmittel, sondern eher eine Scheinlösung. Wichtiger wäre es, wenn von 10 Autos 9 verschwinden… Verzicht also.

Dennoch ist der Ausbau einer öffentlichen Lade-Infrastruktur wichtig. Der Energieversorger SaarLorLux hat diese 2020 in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kommunalanlagen (KBS) stark ausgebaut. Im Juli 2020 bestanden in Saarbrücken 9 Ladesäulen mit insgesamt 18 Ladepunkten. Zudem wurden in Kooperation mit Geschäften 20 zusätzliche Ladepunkte eingerichtet (Übersichtskarte). Weitere sollen dazu kommen. Saarlandweit gab es im Februar 2021 bereits 278 solcher Stationen.

„Fußverkehr“

Gutes und gefahrloses Gehen ist nicht nur für Eltern von Kleinkindern ein Thema. Das Auto dominiert mit Straßen und Parkplätzen (aber auch mit zugeparkten Bürgersteigen) seit 60 Jahren den öffentlichen Raum. Die meisten Entscheidungen über guten oder schlechten Fußverkehr fallen vor Ort – in Tiefbau- und Verkehrsbehörden, bei der Polizei, bei vielen Bürgern. Die Ortsgruppen des bundesweit aktiven Vereins Fuss e.V. engagieren sich für besseren Fußverkehr. Ihre Mitglieder legen lokale Ziele fest, analysieren Mängel und Qualitäten, sprechen Behörden an, machen Aktionen und mobilisieren die Öffentlichkeit. Aktuell haben sie 10 Ideen für die Corona-Zeit entwickelt. Ansprechpartner in Saarbrücken ist Volker Wieland (Volker.Wieland@fuss-ev.de), der darüber hinaus als Barfussgänger bekannt ist.

Spazierengehen liegt grad generell im Trend. Der Spaziergangsforscher (ja!) Bertram Weisshaar geht davon aus, dass der derzeitige, coronabedingte Trend zum Spazierengehen auch nach der Krise anhalten wird. Deshalb solle Gehwegen ein grösserer Stellenwert  in der Kommunalpolitik eingeräumt werden und es sollen grössere Parks und breitere Fusswege angelegt werden, so der Buchautor-

Fahrradinitiativen

Das Fahrrad war ursprünglich ein Verkehrsmittel für Wohlhabende, bis ihre Produktion für die Nutzung durch Arbeiter subventioniert und dadurch billiger wurde. Seitdem fuhren hierzulande mehr Radfahrer – bis zur Automobilisierung der 1960er-Jahre. Heute haben sie es nicht ganz leicht. Das weiß ich wie jede/r andere, der/die hierzulande die alltäglichen Wege mit dem Fahrrad zurücklegt.

Nirgendwo in Deutschland wird so wenig Rad gefahren wie im Saarland. Noch ist das so, aber es ist erklärtes Ziel der Landesregierung und vieler Initiativen, die rote Laterne im Vergleich der Bundesländer abzugeben. Hier ist insbesondere der Fahrradclub ADFC als Lobbyist für einen Ausbau des hiesigen Radwegenetzes aktiv. Er bietet aber auch Radfahrschulungen und veranstaltet jeden Monat vielee Radtouren und mehrmals jährlich auch Fahradbörsen, bei denen an den ersten Samstagen der Monate April – Oktober gebrauchte und reparierte Räder von Privat zu Privat verkauft werden können. Helfer können sich unter 0681-45098 anmelden. Beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schnitten die saarländischen Kommunen zum Teil sehr schlecht ab (z.B. Schiffweiler), manche aber auch sehr gut (z.B. Kirkel). aus Sicht des ADFC ist das „die Quittung für eine jahrelang äusserst schleppende Radverkehrsförderung“. In vielen Orten sei der Infrastrukturausbau „sträflich vernachlässigt“ worden.

Auch der 2017 gegründete Verein „Weltveränderer“ beschäftigt sich stark mit Fragen der globalen Nachhaltigkeit und unter anderem spezifisch der lokalen Mobilität. Harald Krucem vom Verein ist einer der Initiatoren der hiesigen Critical Mass (Kritische Masse) Aktionsform, bei der sich mehrere nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen und unhierarchischen Protestfahrten durch Innenstädte mit ihrer bloßen Menge und ihrem konzentrierten Auftreten auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem motorisierten Individualverkehr aufmerksam zu machen. Die Critical Mass Saarbrücken ist eine fröhliche und entspannte Radtour durch die Stadt, die zeigt, dass Fahrräder auch Verkehr sind. Treffpunkt ist jeden letzten Freitag im Monat um 18:30 Uhr auf dem Max-Ophüls-Platz. Die Teilnehmer/innen diskutieren auch auf Facebook. Das luxemburgische Pendant ist die „Vélorution“ in Esch/ Alzette.

Akteure der Weltveränderer kommen auch zu Einrichtungen und bieten Veranstaltungen und Aktionen zu globaler Verantwortung. Seit September 2018 hat der Verein ein kleines Büro in Malstatt, einem Stadtteil, in dem relativ viele Arme leben. Das ist kein Zufall: Ein besonderer Ansatz des Vereins besteht darin, mit Menschen arbeiten und diskutieren zu wollen, die bislang noch wenig zu globalen Themen informiert oder dazu engagiert sind. „In der Vergangenheit haben wir die Erfahrung gemacht, dass Nachhaltigkeitsthemen sehr häufig von Menschen gestaltet werden, welche den Bildungsweg vom Gymnasium über die Hochschule in die Entwicklungs- oder Umweltpolitik gemacht haben“, sagt Harald Kreutzer.

Dies möchte man – neben dem Aufbau eines „Hauses der Nachhaltigkeit“ nebenan – mittelfristig mit Formaten und Veranstaltungen durchbrechen, die stärker von Menschen mit anderen Lebensläufen mitgestaltet werden. Dazu gehören die monatlichen Repair Cafés (siehe unten) und Aktivitäten zur Inwertsetzung des Fahrrads als perfektem innerstädtischen Verkehrsmittel.

Auch Lastenräder, also nicht nur Anhänger zum Transport von Kindern (ich fahre meine zwei seit Jahren mit einem Modell der Firma „Croozer“ durch die Stadt), sondern vor allem die aus den Niederlanden bekannten Modelle mit einer grossen Ladefläche vor dem Lenkrad, vor allem solche mit E-Motor-Unterstützung, können einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Entlastung der Innenstädte vom LKW-Verkehr leisten. Mit ihnen lassen sich auch schwere Waren durch Fussgängerzonen befördern, etwa bei der Anlieferung von Geschäften (weitere Argumente auf der Seite lastenfahrrad-zentrum.de). Der Saarbrücker Spezialist für den Verkauf und die Vermietung von Lastenfahrrädern, nachhaltige Mobilitätskonzepte, Wartung und Flottenmanagement ist „Cargo Velo Services“ in der Rotenbergstrasse.

2016 wurde ein u.a. vom Bund gefördertes Projekt „Ich entlaste Städte“ gestartet. Dabei werden Firmen und Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet Lastenräder zur Verfügung gestellt, die dann von den Nutzern getestet werden. Diese Möglichkeit gibt es seit Juli 2018 auch im Regionalverband Saarbrücken. Wer Testpilot spielen möchte, wende sich an lastenrad@dlr.de (mehr Infos auf der Facebook-Seite „Lastenradfahrer Saarbrücken„). Wirklich erfolgreich ist das Projekt nicht. Es steht auch nur ein Lastenrad zur Verfügung. Aber wichtiger: Der Öffentlichkeit wird eine Alternative aufgezeigt. 2020 wurde eine neue Förderrichtlinie des Landes für den Radverkehr veröffentlicht, die insbesondere Zuschüsse für Fahrradabstellanlagen, Ladeinfrastruktur für (Lasten-)Pedelecs und Radverkehrskonzepte fördern soll.

Ein großer Teil des öffentlichen Raums wird in Städten für das Parken von Autos verbraucht und geht somit anderen Nutzungen verloren. Kinder finden im Freien kaum noch Platz zum Spielen, Kneipen müssen ihre Außenbestuhlung auf enge Gehwege stellen. Das hindert Autofahrer nicht daran, über fehlende Parkplätze in Saarbrücken sowie überteuerte Preise der Parkhäuser zu schimpfen. Die Stadt sei autofeindlich, heisst es oft.

Um die in Wirklichkeit unfassbar autofreundliche Flächennutzung zu problematisieren und andere Vorstellungen vom öffentlichen Raum politisch wieder in die Diskussion zu bringen, findet seit etwa 2016 jedes Jahr am 3. Freitag im September der Parking Day statt. Es wird dabei eine bestimmte Anzahl von genehmigten Parkplätzen von Einzelpersonen und Gruppen mit kreativen Aktionen umgewidmet. Hier spielen neben Raumnutzung, Klimaschutz und Gesundheit vor allem auch Lebensqualität und Freude eine große Rolle. Organisiert und unterstützt wurde der letzte Saarbrücker Parking Day am 18. September 2021 in Malstatt von einer Gruppe aus Einzelpersonen und Vereinen wie ADFC, VCD, Dar-In, während sich 2019 im Nauwieser Viertel auch die Initiative Nauwieser Viertel und Unternehmen wie Cambio Car-Sharing beteiligten. Im Februar 2020 stellten sie dem neuen Oberbürgermeister Uwe Conradt ihre Ideen vor, im September 2021 nahm sich Bürgermeisterin Barbara Gluche zwei Stunden Zeit für einen Rundgang. Am 16. September 2022 findest die nächste Ausgabe statt.

Einer der Erfolge dieser in den Medien sehr präsenten Initiativen war im Frühjahr 2021 die Umwandlung des gesamten Nauwieser Viertels in eine Fahrradzone, gekennzeichnet durch unübersehbare 3 x 3 m grosse Symbole, die ich im April erstmals wahrnahm. Laut Landeshauptstadt ist diese eine der ersten bundesweit.

Warentransport

Der Transport von Waren ist nach wie vor zu stark Lkw-basiert. Die mit geringerem CO“-Ausstoss bestehenden Alternativen Bahn und Schifffahrt haben es schwer. Insbesondere die Binnenschifffahrt leistet durch ihren niedrigen CO“-Ausstoss einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und ist wegen der moderaten Frachtraten für Massengüter auch wichtig für die globale Wettbewerbsfähigkeit saarländischer Firmen, insbesondere der Stahlindustrie. Ihre effiziente Nutzung wird aber durch den nötigen Ausbau der Moselschleusen behindert. Dazu kommt, dass für die Nutzung der Mosel immer noch Schifffahrtsabgaben erhoben werden, währedn fast alle anderen deutschen Wasserstrassen davon befreit sind.

Über die deutschen Wasserstrassen werden pro Jahr rund 220 Millionen Tonnen an Gütern transportiert, was 8 % des Transportanteils entspricht. Das Bundesverkehrsministerium will diesen Anteil bis 2030 auf 12 % erhöhen. Dazu sollen erhebliche Investitionen getätigt werden, um Engpässe – wie Schleusen – zu verbessern oder zu beseitigen. Schiffe verursachen mach Berechnungen des Umweltbundesamtes pro Tonnenkilometer 34 gr an Treibhausgas-Emissionen, während es beim Lkw 112 gr sind.

Öffentliche Verkehrsmittel, nachhaltiges Reisen und Übernachten

Neben einer steigenden Nutzung des emissionsfreien Fahrrads ist natürlich ein gutes Angebot des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs entscheidend für eine Verkehrswende im Autoland an der Saar. Dazu gehört ein einfaches Tarifsystem mit reduzierten Preisen. Wenn ich meine Kinder von Saarbrücken aus per Bahn in Walhausen abhole und am Ende des Wochenendes zurück bringe, zahlte ich früher trotz „Bahncard 50“ satte 43,40 Euro! Mit der Tarifreform 2021 waren das nur noch 25,20 Euro. Ein echter Fortschritt. Aber wir fahren weiter vorbei an extrem hässlichen, verwahrlosten Bahnhöfen wie dem in Friedrichsthal und ich wundere mich nicht, dass zu wenige Leute den Zug nehmen, wenn sie psychologisch das Gefühl haben, ein Arme-Leute-Transportmittel zu nutzen.

Die saarländischen Busgesellschaften waren schon vor Corona schlecht ausgestattet und hat sich in der Krise verschärft. Christian Umlauf von Verdi sagte Anfang Mai  dazu: „Vor Corona war es schlecht, jetzt ist es noch schlechter. Um überhaupt nur an einen Ausbau des ÖPNV und die Erreichung der Klimaziele zu denken, muss finanziell nachgebessert werden“. Hinzu komme noch ein sich verschärfender Personalmangel, der hauptsächlich an einer unzureichenden Bezahlung und schlechten Arbeitsbedingungen der Fahrerinnen und Fahrer liege.

Eine Lösung zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum sind die 2018 im ganzen Saarland mit finanzieller Unterstützung des Bundes gestarteten „Mitfahrerbänke„: eine Idee, die so simpel wie nett ist: eine Bank für alle, die eine Mitfahrgelegenheit wünschen. Es gibt Klapptafeln, die so eingestellt werden können, dass den vorbeifahrenden Autofahrer*innen die gewünschte Fahrtrichtung signalisiert werden kann. Dann heisst es freilich warten. 2022, vier Jahre später, war die Bilanz dieser rund 70 Bänke aber ernüchternd: Schon vor Corona wurden sie nicht wirklich gut angenommen – bei jungen Leuten abends auch wegen der Frage, wie man nach der Party zurückkommt. Mehr: Treffpunkt Mitfahrerbank.

Die aus einer Bürgerinitiative hervorgegangene Deutsch-Französische Partnerschaft Plattform Mobilität Saar-Lor-Lux entwickelt als Verein mit Sitz in Überherrn Konzepte für den Schienen-, Fuss- und Rad- sowie Autoverkehr. Dazu gehört die Forderung nach einer Reaktivierung der Rosseltalbahn und der linken Saarseite, aber auch der Bliestalbahn. Im April 2021 hiess es, dass die Chancen gut stehen, dass die Rosseltal-Strecke zwischen Saarbrücken und Grossrosseln wieder in Betrieb geht: Durch eine Linie der Saarbahn. So steht es im aktuellen Verkehrsentwicklungsplan. Der Plan sieht auch andere neue Strecken vor:

Eine andere Forderung verschiedenster Initiatien ist eine Reaktivierung der Zugverbindung über Frankreich nach Luxemburg. Ich nehme täglich (in Coronazeiten zwei Mal die Woche) den benzinbetriebenen Express-Bus, der ohne Baustellen und andere Verzögerungen 1 Stunde 15 braucht, statt 2 Stunden 30 mit der Bahn über Trier…

Urlaub in der Region

In den Ferien oder für ein verlängertes Wochenende mal kurz per Flugzeug in die Ferne? Sollten wir uns sofort abgewöhnen oder zumindest auf ein angemessenes Mass reduzieren. Um sich zu erholen und eine schöne Urlaubszeit zu verbringen brauchen wir das eigentlich gar nicht. In einer weiteren Umgebung von 2 – 3 Stunden per Zug gibt es genug Möglichkeiten: von den kleinen Abenteuern vor Ort, über Burgen, Seen und Premiumwanderwegen im Saarland (allein vier im Stadtverband), Lothringen, den Vogesen oder am Rhein, bis hin zu attraktiven Städten wie Frankfurt, Karlsruhe, Luxemburg, Mannheim, Metz, Nancy, Paris, Strasbourg oder Trier. Und coole Jugendherbergen, Ferienhäuser, Hotels oder Campingplätze. Oder man nimmt nimmt sich eine der Nachbarstädte auf zwei Rädern vor (Tipps bei Quattropole) oder erkundet Luxemburg per Rad (Tipps hier). Was man an Flugkosten spart, kann man in gutes Essen investieren!

Manche dieser Möglichkeiten sind nicht nur lokal und schön, sondern auch ökologisch. Zum Beispiel die Biosphärenregion Bliesgau (die im Juni 2023 Siegerin beim Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusregionen wurde), das Beweidungsprojekt Habichtsweiden im Merchtal, die ökologischen Campingplätze am Landgut Girtenmühle (einer von 24 Campingplatzen des Landes) oder Waldwiesen bei Birkenfeld, die Waldjugendherberge Sargenroth (ebenfalls im nahen Rheinland-Pfalz, die allerdings 2022 zur Unterkunft für Ukraine-Geflüchtete wurde) mit Angeboten unmittelbar waldbezogener Umwelterziehung, das ökologische Schullandheim „Spohns Haus“ mit sechs Wohnungen zum übernachten oder die Bed&Bike-Hotels. An den Saarland-Thermen kann man in einem „Glamping Resort“ glamourös campen.

Jaja: Man kann auch einfach einmal ein Hotel oder eine Pension in der Region buchen und schauen, was man entdeckt. Es muss ja nicht gleich das Viersternehotel „Linslerhof“ bei Überherrn sein, wenngleich es seit 2011 als „Green Hotel“ zertifiziert ist, oder das Saarbrücker Viersternehotel „Am Triller„, das nicht nur als „Fairtrade-Hotel“ ausgezeichnet ist, sondern zu dessen Philosophie generell Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Speisenzutaten gehört. An der Saarschleife lockt seit Juli 2021 die „Saarschleifenlodge“ mit Suiten, Lofts, Tiny Häuser (Saar- und Baumhäuser) in modernem Design bei deren Gestaltung konsequent nachhaltig vorgegangen wurde. Das Dreisterne-„Hotel Central Molitor“ und das neue Graace Hotel in einer alten Industrieanlage in Luxemburg-Stadt sind – wie ein Dutzend andere – mit dem Eco-Label und als Fairtrade-Zone zertifiziert oder auch ohne das kohärent ökologisch. In Mettlach bekommt man im Dreisternehaus „Hotel Haus Schons“ ein Bio-Frühstück. Das Haus ist auch Partner von Slow Food“. Nicht zu vergessen das Landgasthaus „Wintringer Hof“, in dem man nicht nur zu 100 % bio speisen, sondern auch in Gästezimmern mit Naturmatratzen schlafen und von dort durch das Bliesgau wandern kann.

Auch in Lothringen gibt es viele Möglichkeiten des Naturerlebens und nachhaltiger Übernachtungsmöglichkeiten, zum Beispiel die 2021 eröffneten „EcoLoges“ in Metz, das ökozertifizierte „Hotel Nadia“ südlich von Nancy oder das ebenfalls mit dem Label ausgezeichnete Bio- & Spahotel in La Petite Pierre im Naturpark Nordvogesen (mehr zu diesen und anderen Labels). Etwas Besonderes sind auch die Eco Lodges im Wildpark Sainte Croix bei Sarrebourg: Es handelt sich um die europaweit erste solche Auszeichnung eines Tierparks. Nicht bio-zertifizierte Ferienhäuser, die jedoch inmitten der lothringischen Natur liegen, finden sich auf der Seite Naturhäuschen.

Etwas ganz anderes bietet das Team von „Branos. Zentrum für Wildnis Wissen“ seit 10 Jahren im elsässischen Keskastel: Hier werden Überlebenstechniken und die Kunst des Lebens in der Natur vermittelt, in Kursen kann man sich aus dem Alltag ausklinken, Tagesangebote für Kinder nutzen oder in den Ferien ein Familiencamp besuchen.

Egal wo, vor Ort merken wir: Ein gelungener Urlaub hat wenig – höchstens mit Blick auf Bedürfnisse wie Sandstrand, Hitze und wirkliche Fremdheitserfahrungen – mit Entfernung zu tun. Sondern mit Entspannung (keine lange An- und Abreise) und Entschleunigung, echten Erlebnissen, Entdeckungen, Erprobungen, beschäftigten Kindern, Naturerleben, reduzierten Haushaltserledigungen (Essen gehen, Vollpension), Sport und natürlich Spass.

Und wer doch nicht ganz auf Fernreisen verzichten mag, aber fair reisen möchte, dem sei das mit dem ITB-Buch Award 2017 ausgezeichnete Buch des Berliners Frank Herrmann „FAIRreisen: Das Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen“ empfohlen. Er fragt sich, wie wir fair und nachhaltig im Urlaub unterwegs sein können. Und welche Rolle spielt die Frage des Fair-Reisens für Tourismusanbieter? Ist nachhaltiger Tourismus eine Nische oder eine Notwendigkeit? Und nicht zuletzt: Wie können wir unser Reisen so gestalten, dass nicht nur wir bereichert zurückkehren, sondern auf unserem Weg auch zu guten Entwicklungen für Klima, Menschen und Umwelt beitragen? „Slow Travel“ ist eine Antwort: Langsam reisen, das Unterwegssein stärker Wert zu schätzen, als das Ankommen. Nach dem Motto „Qualität statt Quantität“ stehen hier besondere Erfahrungen und Eindrücke im Vordergrund – und nicht möglichst viele Sehenswürdigkeiten. Slow Travel bedeutet, Ferienziele mit allen Sinnen zu erleben und sich bewusst Zeit für Menschen und Orte zu nehmen.

Naherholung

A propos Wandern: Im Saarland gibt es mittlerweile 68 so genannte Premium-Wanderwege. Mit dieser Kategorie bezeichnet das Deutsche Wanderinstitut  Strecken- und Rundwanderwege, „die hervorragend markiert sind und einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen“. Auf ihnen sei „ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert“. Also nicht die Art Wege, auf die uns die Eltern manchmal gezwungen haben, sondern solche, die oft nur Pfade sind, auf denen man tolle Aussichten und schöne Waldbilder, Gewässer, Felsstrukturen und andere Entdeckungsmöglichkeiten, wie auch „kulturhistorische Kleinoden“ erlebt. Zudem bietet der 1907 gegründte Saarwaldverein mit seinen 27 Ortsvereinen jährlich um die 2000 geführte Natur- und Kulturwanderungen an. Gerade diese Wege haben wohl dazu beigetragen, dass das Saarland als erstes Bundesland ist, das durch TourCert als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet worden ist. Oder war es der diesbezüglich unvermeidliche Manuel Andrack, durch den man das pushen konnte?

Urwald macht Schule“ sind ganz- bis mehrtägige Veranstaltungen mit Übernachtung im Urwaldrevier, in der Scheune Neuhaus und dem WildnisCamp als Basislager und zentraler Ort – mit der Saarbahn erreichbar. Je nach Alter gibt es unterschiedliche Themenschwerpunkte zum Ökosystem Wald und seiner sukzessiven Entwicklung zum wilden (Ur)Wald. Waldpädagogik ist eine gute Überleitung zum Thema Konsum (ich habe schon Kindergeburtstage in Plastik-Vergnügungsparks erlebt). Viele kennen den Wildpark Saarbrücken, wissen aber nicht, dass es dort seit 2016 eine Wildpark-Akademie mit Angeboten vor allem für Kinder gibt. Und schliesslich sei noch das ökologische Schullandheim in Gersheim genannt, das in Spohns Haus ab Klassen-Stufe 7 Workshops zum Thema „ökologischer Rucksack“ anbietet.

Bei Blieskastel-Lautzkirchen gibt es auch einen Erlebnisweg/ Lehrpfad zum Thema. Einen anderen, den 2010 vom NABU und der Gemeinde Schiffweiler angelegten Naturerlebnisweg am Strietberg, kann ich nur empfehlen: sehr gut gemacht, viele wirklich lehrreiche und ungewöhnliche, mit viel Liebe und handwerklicher Kunst gestaltete Stationen. Auch am Gewässer-Erlebnispfad Obere Nahe bei Hoppstädten-Weihersbach kann man mit Kindern eine wunderbare Zeit verbringen. Dort bietet Simone Frank-Kohl auch individualpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Verbindung mit Tier und Natur.

A propos waldbezogene Umwelterziehung: ein Kindergeburtstag mit einem Waldpädagogen bietet vor allem Stadtkindern tolle Erlebnisse und Erkenntnisse. Es gibt im Saarland einige Angebote, zum Beispiel des MALTIZ
Naturerfahrung und Waldpädagogik e.V. in Völklingen, der ein eigenes Waldhaus im Warndt besitzt, im Wald Erlebnis Camp von Christian Strass in Bischmisheim, der auch zu einem Wald in eurer Nähe kommt (kann ich sehr empfehlen) oder im Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken (mit einem Zentrum für Waldkultur an der Scheune Neuhaus und dem Pädagogen Christian Kirsch, den ich ebenfalls aus eigenem Erleben 2019 sehr empfehlen kann). Dort gibt es mit dem WildnisCamp ein Bildungsangebot, ein Schulprojekt „Urwald macht Schule“ und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche, unter anderem angeboten von der Naturschutzjugend (NAJU). Und schliesslich gibt es nahe des Baumwipfelpfades an der Saarschleife seit 2020 auch den Waldspielplatz „Abenteuerwald“.

Zukunft Wasserstoff?

Aber zurück zum Kernproblem, der zu starken Nutzung fossiler Energien im Verkehr: Der Automobil-Zulieferer Robert Bosch GmbH setzt auf den Wasserstoff-Antrieb. Konzernchef Volkmar Denner forderte Ende April von der Bundesregierung den Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft, verbunden mit einer Technologie-Offensive. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich müsse jetzt massiv unterstützt werden. Die Förderung der Elektromobilität reiche alleine nicht aus, um Umweltverträglichkeit und das Einhalten der Klimaziele zu erreichen. Nur eine konsequente Förderung der Wasserstoff-Technologie könne gewährleisten, dass Europa bis 2050 klimaneutral wird. „Die heutigen Wasserstoff-Anwendungen müssen raus aus den Reallaboren und rein in die Realwirtschaft“. Bosch wolle sich auf diesem Wachstumsmarkt erfolgreich positionieren. „Bereits 2030 könnte jedes achte neu zugelassene schwere Nutzfahrzeug mit einer Brennstoffzelle ausgestattet sein“, prognostizierte er.

Das Bosch-Werk in Homburg trägt im Konzern als Leitwerk weltweit die Hauptverantwortung zur Herstellung dreier Komponenten, die man für Brennstoffzellen benötigt. Der Aufbau der Musterfertigung zur Herstellung mobiler Brennstoffzellen ist abgeschlossen, Mit dem Konzept könne man künftig Wasserstoff-Fahrzeuge antreiben. Jetzt müsse man die Komponenten zur Serienfertigung bringen. Homburg entwickle auch die einzelnen Produktionsschritte, die zur Serienreife nötig sind. Man hofft, auch den Auftrag zur Serienfertigung zu erhalten – was ökonomisch sehr wichtig wäre, da der Standort durch die Corona-Krise massiv geschädigt wurde.

In Fenne will der Energiekonzern Steag ab 2023 in einem „Hydro-Hub“ Wasserstoff im industriellen Massstab gewinnen, etwa für Wasserstoff-Tankstellen (deren erste 2021 an einer Total-Tankstelle in Gersweiler entstehen soll, während Bosch eine mobile Tankstelle für das Homburger Werk plant). Gemeinsam mit Siemens wird eine Elektrolyse-Anlage errichtet, die jährlich 5800 Tonnen Wasserstoff produzieren soll. Ferner soll im Rahmen des Projekts „Wasserstoffregion Saarland“ auf dem Gelände des stillgelegten VSE-Kohlekraftwerks in Ensdorf ein Wasserstoff-Verteilzentrum entstehen, in dem Gas für den Transport verflüssigt werden soll. Ferner gibt es Pläne für eine 70 km lange grenzüberschreitende Wasserstoff-Pipeline. Und auch die Saarbahn will Brennstoffzellenbusse anschaffen.

FAZIT: Es bleibt noch viel zu tun. Preisfrage: Kennt eigentlich jemand den/ die saarländische/n Verkehrsminister/in? (Lösung)

Konsumwende

Die Problematik einer sich stetig beschleunigenden Konsumgesellschaft in den reichen Ländern der Welt einerseits und den sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsorten in den ärmeren andererseits hat – gerade durch die Pandemie mit ihrer massiven Bremswirkung – bei vielen Menschen das Bewusstsein für eine zivilisatorische Krise und die Notwendigkeit einer Entschleunigung der eigenen Lebensführung geschärft. Langsames Leben ist ein Lebensstil, der eine freiwillig verlangsamte und achtsamere Herangehensweise an viele Aspekte des Alltags betont, vom Wohnen bis zum Essen (Slow Living). Die Stichworte für eine solche Konsumwende, die von einigen schrittweise, von anderen radikal umgesetzt wird, sind: bio, fair, nachhaltig, ökologisch, plastikfrei, Upcycling, regional, saisonal, slow, vegan und vegetarisch. Hier ist das Saarland und insbesondere Saarbrücken schon sehr weit, zumindest in Bezug auf die Sichtbarkeit der notwendigen Transformation. Es lohnt aber auch nach Koblenz zu schauen, wo noch bis März 2021 eine Ausstellung „Slow Life“ zu sehen ist.

Das Netzwerk Entwicklungspolitik Saar (nes) ist – anders als der Name vielleicht suggeriert, im Saarland aktiver als in der Koordination oder im Austausch über Projekte im globalen Süden. Aber alles was organisiert wird, hat weiterhin mit dem globalen Nord-Süd-Verhältnis zu tun. Insbesondere zu erwähnen ist der regelmässig seit 2010 angebotene „Konsumkritische Stadtrundgang“, bei dem Konsumenten für ökologische und soziale Probleme des globalisierten Handels sensibilisiert werden. Das nes hat unter anderem auch in vielen Orten Fair Trade-Beauftragte ausgebildet, zum Beispiel in Blieskastel. Und beschäftigt Fachpromotoren zu wichtigen Themen des global verantwortlichen Wirtschaftens.

Die konsumkritischen Stadtrundgänge werden von der Bildungsinitiative WELTbewusst SAAR umgesetzt – einer bunten Gruppe von engagierten Menschen aus den Organisationen Attac Saar, BUND Jugend Saar, Fairtrade Initiative Saarbrücken, Weltladen „Kreuz des Südens“ und des NES, die seit September 2011 aktiv ist.

Die Stadtrundgänge vermitteln im Rahmen einer ca. zweistündigen interaktiven Führung globale Hintergründe zu Produktion, Nutzung und Recycling von Konsumprodukten. An 4-5 Themenstationen in der Saarbrücker Fußgängerzone erfahren die TeilnehmerInnen, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen Kleidungsstücke, Papier, Lebensmittel und Elektrogeräte hergestellt werden und welche Konsumalternativen es gibt, um die Umwelt- und Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.

Durch die Darstellung von Hintergrundwissen dienen die Stadtrundgänge der Bewusstseinsbildung bezüglich der sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte des individuellen Konsums. Gemeinsam werden Zahlen und Fakten spielerisch ermittelt, Interessenskonflikte des internationalen Handels in Rollenspielen erfahrbar gemacht sowie Ideen gesammelt und diskutiert. Die TeilnehmerInnen kennen nach einer solchen Führung vielfältige Handlungsalternativen und nachhaltige Konsumangebote im Saarland. Mehr dazu hier

Fairer Handel

2009 war Saarbrücken die erste im Rahmen der bundesweiten Initiative „FAIRtrade Towns“ ausgezeichnete Stadt. Dies ist eine Auszeichnung für die Förderung des fairen Handels auf kommunaler Ebene – als Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement vieler Menschen rund um die hiesige Initiatorin Fleurance Laroppe zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann. Seit 2016 werden Kindergärten und Kindertagesstätten ausgezeichnet, seit kurzem auch „FAIRnünftige Unternehmen“. An dieser positiven Entwicklung war massgeblich die Fairtrade-Initiative Saarland beteiligt, die 2023 ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Dennoch bleibt noch viel zu tun.

Unten im Haus der Umwelt befindet sich der Weltladen, in dem man nicht nur fair gehandelte Produkte von Stoffen über Kunsthandwerk bis Spielzeug erhält. Auch Ernährung ist hier ein wichtiges Thema: Man bekommt neben den obligatorischen Bananen auch Gewürze oder Weine. Über den Verkauf dieser Proukte hinaus möchte der 1990 vom Verein „Kreuz des Südens e.V. eingerichtete Laden zu einer Änderung unserer Konsumgewohnheiten auch in anderen Bereichen anregen: Kleidung, Energie, Verkehr, Finanzen. Er nimmt auch Stellung zu politischen Fragen der Nord-Süd-Politlk. Nebenan, in bester Lage am Markt bietet seit 2018 auch eine von 20 Filialen der Kette „Contigo“ faire Produkte.

Saarlandweit gibt es noch Eine-Welt-Läden/ faire Läden in Dillingen, Homburg/Saar, Losheim, Saarlouis, St. Ingbert und St. Wendel (Kontakt-Liste).

Ein Team von jungen Studierenden des Marketing Science Masters der Htw Saar hat kürzlich eine Webseite entwickelt, die aufzeigt, wo man im Saarland sonst noch nachhaltig einkaufen, kochen und essen kann. Das Thema verantwortlichen Essens und Trinkens wurde bis 2022 auch vom 2019 gegründeten „Saarländischen Ernährungsrat“ bearbeitet. Er wollte Menschen eine Plattform bieten, um Einfluss auf die lokale Ernährungspolitik zu nehmen: „Wir möchten das Ernährungssystem transparenter machen, damit Konsumenten ersichtlich wird, woher Lebensmittel stammen und unter welchen Umständen sie erzeugt, verarbeitet und vermarktet wurden. Außerdem planen wir gemeinsame Aktionen und Exkursionen rund um das Thema nachhaltige Ernährung. Wir versuchen eine Vernetzung vieler Akteure anzustreben“, hiess es. Aber die Pandemie stoppte allen Ehrgeiz und der Verein wurde 2023 aufgelöst.

Bioläden und -produzenten

Beim Öko-Barometer 2019 des Bundeslandwirtschaftsministers gaben 90 % der Befragten Deutschen an, Bio-Lebensmittel einzukaufen. 41 % taten das gelegentlich, 43 % häufig und 6 % ausschliesslich. Daten zum Saarland liegen nicht vor. Die meisten, die gelegentlich oder häufig Bio-Lebensmittel einkaufen, werden vermutlich hauptsächlich bei Discountern einkaufen und eventuell gelegentlich und gezielt (für bestimmte Produkte?) beim Bio-Händler, oder auch spontan in Hofläden oder auf Bauernmärkten.

Neben zwei Läden der Supermarktkette Bio Frischmarkt (mit weiteren Niederlassungen in Neunkirchen, Saarlouis, Riegelsberg und St. Ingbert, während zwei weitere im Zuge eines Insolvenzverfahrens 2023 schliessen mussten) sowie dem Martinshof Stadtladen gibt es in Saarbrücken nur noch zwei kleine Bioläden in St. Arnual und am Rodenhof (während „Mutter Erde“ und die „Ringelblume“ 2022/23 schliessen mussten). Aber auch der seit 34 Jahren bestehende und seit 17 Jahren von Doris Rebeck betriebene Laden „Natürlich, Naturkost und mehr“am Rodenhof könnte schliessen, falls sie keine Nachfolger findet: Sie will 2024 in Ruhestand gehen.

Außerhalb der Landeshauptstadt sind neben den genannten Frischmarkt-Filialen noch Naturkost Schales in Völklingen, die Läden von La Naturelle in Merzig und Losheim am See, die Kornblume und Hofländle in St. Ingbert, der Bioladen Thomas in Eppelborn, die Brennessel in Saarlouis oder der Kaufmannsladen in Dillingen sowie zwei Naturkostläden im Bliesgau zu nennen. Eine halbwegs vollständige Liste findet sich auf der Seite der Bio-Metzgerei Weller in Blieskastel-Aßweiler, die Frischfleisch vom Rind, Schwein, Kalb, Lamm und Geflügel sowie Wurst anbietet.

Ein besonderer Anbieter ist die Bio-Gewürz-Manufaktur Rimoco in der Saarbrücker Talstrasse, in der ausschliesslich naturbelassene und frisch verarbeitete Gewürze verarbeitet und verkauft werden. Im gleichen Gebäudekomplex röstet „Black Hen“ biofairen Kaffee. Kürzlich entstand in der Mainzerstr. 107 auch die Pastamanufaktur „ItalianDelight“, die Nudeln überwiegend aus Bio-Zutaten herstellt.

Das Saarland bleibt bundesweiter Spitzenreiter beim Anteil der ökologisch bewirtschafteten Landesfläche. Der Anteil des Ökolandbaus im Saarland steigt seit Jahren, stagniert aber im Vergleich zum Ziel der Landesregierung, ihren Anteil von heute (2022) 20,7 Prozent bis 2025 bzw. 2030 auf 25 bzw. 30 Prozent auszubauen. Der Bundesschntt liegt bei 11,2 %. Anfang 2023 wurden 16.100 Hektar (2020 noch 14.800) der landwirtschaftlichen Flächen durch 168 (2020: 144) Biobetriebe bewirtschaftet. 2022 gingen beim Umweltministerium 169 Umstellungsanträge für insgesamt mehr als 15.000 Hektar ein. Zuletzt ging zum Beispiel der nahe Völklingen arbeitende Landwirt Markus Both in Umstellung und wandelte seinen Hof mit Pferden, Rindern und Schweinen zum Biolandbetrieb mit eigenem Hofladen. Das ist nicht nur finanziell ein Kraftakt, aber er machte es.

Auch im Bliesgau wenden sich immer mehr konventionelle und Bio-Bauern der Direktvermarktung mit kleinen, aber gut sortierten Hofläden zu, z.B. der Eichelberger Hof in Ommersheim, oder die Gourmet-Manufaktur. Meist vermarkten sie Milch oder Rindfleisch sowie Produkte von Streuobstwiesen. Konsument*innen verbinden den Einkauf mit einem Besuch und Spaziergang – ein besonderes Konsumerlebnis. Weitere, reine Bio-Hofläden gibt es beim 1986 entstandenen inklusiven Wintringer Hof in Kleinblittersdorf, dem Martinshof in Dörrenbach bei Ottweiler (mit Stadtladen in der Diskotopassage und Biobus), dem Geistkircher Hof in St.Ingbert-Rohrbach, dem Wackenberger Hof von Familie Dörr in Illingen-Wiesbach, dem Hof der Familie Comtesse in Wadgassen, der Schafskäserei Quackenmühle in Freisen-Oberkirchen und beim 2021 erneut zum besten Bio-Hofladen Deutschlands gekürten Marienhof in Gerlfangen bei Rehlingen-Siersdorf. Die Familie Zenner betreibt den Hof seit 1965, Karin und Stefan Zenner stellten den Hof 1992 auf „bio“ um.

Und natürlich gibt es neben den Bauernmärkten (an der Ludwigskirche, auf dem St. Johanner Markt oder dem Donnerstagsmarkt im Nauwieser Viertel) auch Direktvermarkter von Äpfeln, Erdbeeren  und Kartoffeln. Bekannt sind auch die Markthändler Stefan und Roman Denis aus Saarlouis-Lisdorf, die seit 1990 Gemüse und Obst in Bioqualität auf verschiedensten Wochenmärkten saarlandweit anbieten. Seit 1997 bietet Manfred Stalter auf Märkten in Saarbrücken (freitags auf dem Futtermarkt) und St. Ingbert (mittwochs und samstags auf dem Wochenmarkt) Kräuter, Gewürze, Honig, Öle und Tee an – alles in Bioqualität. Einen eigenen Hofladen haben beide aber nicht.

Andere Hofläden wie der des Gemüsebauers Thomas Brill in Eppelborn oder der Hofladen Leibrock im auf Gemüse und Fleischproduktion spezialisierten Eschweilerhof zwischen Neunkirchen und Kirkel bieten wenn auch keine Bioqualität, so doch saisonale regionale Produkte. Zu nennen sind auch die drei „Frische Tresore“ von Hofländle, die in Brebach, Dudweiler und Sulzbach regionale Produkte anbieten.

Generell ist zu sagen, dass das Saarland in Sachen Bio-Landwirtschaft im Bundesvergleich sehr gut platziert ist, nicht nur, weil sich mit dem Hof von Markus Comtesse in Wadgassen einer der ältesten Biolandhöfe Deutschlands befindet (über 40 Jahre alt).

Weil die Grossmolkerei in der Pfalz konventionelle und Bio-Milch einfach zusammenkippte, taten sich einige Bio-Bauern im Bliesgau zusammen und gründeten die Bliesgau-Molkerei: Ein wichtiger Fortschritt. Es sei denn, man sieht das durch die vegane Brille: für diese sind das Entstehen von „Tante Emmas Veganeria“ 2015 im Nauwieser Viertel, wo es keinerlei tierische Produkte gab (das Restaurant schloss allerdings am 18.12.2020, der Betreiber will sich stärker um sein Lokal in Nassweiler und das Geschäft mit einem Foodtruck kümmern), sowie der 2021 eröffneten veganen „Metzgerei“ „Karma to go“am St. Johanner Markt die Highlights der letzten Jahre. Letztere musste jedoch schon nach wenigen Wochen wieder schliessen. Neben veganer Feinkost fand und findet man in der Veganeria wohl auch am neuen Standort hausgemachte Kuchen und Kaffeespezialitäten sowie wechselnde Wochengerichte. 80% der Produkte sind bio. Auch regionale Produkte werden unterstützt, sofern diese vegan sind. Andere Lokale für Vegetarier und Veganer sind das „Cafe Kostbar“, das Restaurant „Herzenslust“ und die Foodtrucks von „World Food Trip“. Mittlerweile haben aber auch immer mehr konventionelle Restaurants eine eigene vegane Karte, so z.B. die „Flammerie“ oder das „Kiyu“.

2021 veröffentlichte das Unternehmen Holidu ein bundesweites Ranking, demzufolge Saarbrücken zu den zehn besten Städten für Vegetarier und Veganer zählt. Grundlage ist die Zahl der Restaurants für Veganer und Vegetarier bezogen auf die Einwohnerzahl: Hier sind es 30,5 pro 100.000 Einwohner*innen (Rang 5 hinter Heidelberg oder Mainz). Es ist aber unklar, ob hier wirklich alle Städte oder nur Universitätsstädte einbezogen wurden (legitim aber deshalb, weil sich in Deutschland die meisten Vegetarier unter den 20- bis 29-jährigen gibt).

Die Firma „Landkrone“ in St. Ingbert stellt neben Salaten, Brotaufstrichen und anderen Bioprodukten auch einen „veganen Block“ als Butterersatz und verschiedene andere vegane Aufstricharten (z.B. Schmalz) her. In Heilienwald produziert Kaffeeröster Volker Gerber im Nebenerwerb jährlich 2 Tonnen Bio-Kaffee (seit 2019 zertifiziert).

Bäckereien sind wie Metzgereien von Konzentrationsprozessen und der Konkurrenz von in Supermärkten integrierten Anbietern betroffen und schwinden stark in der Fläche – jedenfalls die konventionellen Betriebe. Die Zahl der Bäcker*innen ist im Saarland nach Daten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks 2019 im Vergleich zu 2018 von 209 auf 140 Betriebe gesunken. Es können hier acht Bäckereien empfohlen werden, die in Bioqualität oder zumindest nach alter handwerklicher Tradition backen: Anstadt, Mörsdorf, Olk, Sander, Schales, Brot  & Sinne und zwei französische Bäcker, die ihre Produkte auf Wochenmärkten anbieten („Le Petit Fournil“ aus St.Avold und „La tradition de mon grand-père“ aus Saargemünd).

Die Bäckerei Schales in Völklingen beliefert einige Bioläden des Landes. Mir als Stammkunde bekannter ist die Bäckerei Sander: 2002 übernahm Sander die ehemalige Bäckerei Stein im Nauwieser Viertel und startet mit drei Mitarbeiter*innen die Produktion von Demeter-zertifiziertem Brot. Mittlerweile beschäftigt die Bäckerei Sander mit Filialen in Burbach und Püttlingen mehr als 40 Mitarbeiter*innen, beliefert viele Bioläden im Saarland wie auch in Luxemburg, sowie  Schulen und andere Institutionen. Sie ist immer noch die einzige Biobäckerei der Stadt. Einen guten Ruf hat sich aber auch die Bäckerei Brot & Sinne durch gutes Backwerk in echt handwerklicher Tradition erarbeitet. Zunächst betrieb man unter dem alten Namen „Brot & Seele“ nur einen Laden am St. Johanner Markt, mittlerweile hat man sieben Verkaufsstellen in Saarbrücken und in Saarlouis. Die Bäckereien Olk und Mörsdorf beliefern insbesondere die Bio-Frischmärkte. Die „Aromabäckerei Stefan Anstadt“ beliefert u.a. das Café Kostbar und das Thonet. Seit 2020 hat er Sander durch seine süchtig machenden Pfeffer- und Kräuterkrusten als mein Favorit abgelöst und erhielt die Auszeichnung der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ als bester Bäcker des Saarlandes.

Barbara Unmüßig sagte bei der Vorstellung des „Fleischatlas 2021“, der gemeinsam von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Monatszeitung „Le Monde diplomatique“ vorgestellt wurde, dass, um die Fleischproduktion und den Konsum in Deutschland aufrechtzuerhalten, große Mengen an Futtermitteln importiert werden müssten. Dies trage zur Bedrohung des Regenwaldes bei. Auch würden aufgrund der hohen Nachfrage nach Fleisch in Deutschland vermehrt Antibiotika in der Massentierhaltung eingesetzt (Quelle: Wikipedia).

Nach Prognose der Heinrich-Böll-Stiftung, Herausgeberin des „Fleischatlas“, verbraucht ein Deutscher in seinem Leben im Schnitt zwischen 635 und 715 Tiere. Trotz der Diskussionen um Tierhaltung und Klimaschutz haben die Menschen in Deutschland 2020 kaum weniger Fleisch verzeht als 2018. Der Verbrauch pro Kopf lag mit 59,5 kg nur 600 gr unter dem Wert des Vorjahres. Das meldete die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Bei Geflügel blieb der Verzehr konstant bei 13,8 kg/ Kopf, beim Schweinefleisch sank er leicht von knapp 36 auf 34 kg/ Kopf (Mehr dazu hier). Der Konsum von Fleisch bzw. Fleisch- und Wurstwaren als Bio-Lebensmittel wird auf bis zu 2 Prozent geschätzt.

An Bio-Metzgereien in unserer Region zu nennen sind die Bio Rind & Fleisch Gmbh in Gusterath, Petermann in St. Ingbert, der Martinshof bei St. Wendel, Peter Thome in Saarbrücken, der Grenzlandhof Becker im Mandelbachtal (vorrangig ein Pferdehof, aber mit Lieferservice für Rindfleisch und Wild) und Weller in Blieskastel-Assweiler. Ihre Produkte erhält man auch in den Bioläden und auf dem Donnerstagsmarkt im Nauwieser Viertel.

Schliesslich gibt es eine Vielzahl an Honig-Produzenten, darunter einige Imker, die nach Bio-Kriterien arbeiten, zum Beispiel Biohonig Wenzel in Blieskastel-Seelbach, der auch Honig-Bier, Bio-Gewürzmischungen, Öle und Schnäpse aus im Bliesgau wachsenden Pflanzen, sowie Fruchtaufstriche und Apfelessig aus regionalen Zutaten anbietet. In der Gaststätte „Zum Storch“ in Alt-Saarbrücken erhält man auch Honig von der Bellevue.

Bio-Restaurants

Während das Saarland in der Produktion von Bio-Lebensmitteln „top“ ist, muss man nach Restaurants und Cafés, die (regionale) Bioqualität anbieten lange suchen. In Saarbrücken zu nennen sind das „Mocca Chili“ und das „Luuc“ nahe des St. Johanner Marktes, das „Cafe Kostbar“ im Nauwieser Viertel, sowie das thailändische „Paillin`s Asian Veggie FoodPaillin`s Asian Veggie Food“ am Landwehrplatz, das  ausschließlich vegetarische und vegane Gerichte bietet und wo bei den Zutaten weitestgehend auf Bio- und Regional-Produkte geachtet wird. Nicht zu vergessen die vier Foodtrucks mit veganen Angeboten von World Food Trip in Saarbrücken (Kossmannstr. am Edeka), Homburg (Zweibrücker Str. 17) und Zweibrücken (Zweibrücker Str. 17) , sowie deren zentrale Küche in Theley (das Restaurant in Blieskastel wurde im Zuge von Rettungsmassnahmen zur Vermeidung einer Insolvenz im Januar 2022 geschlossen, ebenso wie das „Venu Mangi“ am St. Johanner Markt, im Juli 2022 waren sie wieder da). Im Sommer 2022 machte in der Mainzer Strasse die „Nori Ramen & Noodlebar“ auf, bei der bei den Zutaten Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird und auch vegane Speisen erhältlich sind.

Nicht weit von Saarbrücken entfernt bietet das Landgasthaus „Wintringer Hof“ als BIOLAND-Partner-Betrieb eine Küche, in der zu 100 % Produkte aus biologischem Anbau verarbetet werden. In Schmelz gibt es „Ritas Natur- und Vollwertküche“, in Nonnweiler-Sitzerath den „Landgasthof Paulus & der Laden„.

Sie bieten eine saisonale, regionale Küche mit ausschliesslich oder zumindest hohem Bio-Anteil in – mit Ausnahme des Food Trucks – schöner Umgebung. Das Mittagessen ist dort ein bisschen teurer, schmeckt aber besser und fühlt sich richtiger an, als was es sonst so an billig-frittierten Alternativen gibt. Es lohnt aber auch, andere Betriebe durch Nachfragen zur ermutigen, ihr in Teilen schonn vorhandenes vegetarisches, veganes oder biologisches Angebot zu erweitern. So bietet das edle „Manin“ in einem Hochhaus am Hauptbahnhof eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Und selbst die „Kalinski Wurstwirtschaft & Gin Bar“ bietet zum Teil auch Bioprodukte und vegane Speisen (ja!).

Auch große Restaurantführer wie der „Guide Michelin“ schauen jetzt zumindest im Ansatz auf nachhaltige Küche: Chefkoch René Mathieu (von „La Distillerie“ im luxemburgischen Bourglinster), der von Gault&Millau prämierte „Koch des Jahres 2020“ wurde im Januar 2021 als einziger Küchenchef im Großherzogtum (und der Großregion?) mit dem neu eingeführten „Grünen Stern“ prämiert. Dieser zeichnet Köche und Restaurants aus, die sich stark in Sachen Nachhaltigkeit engagieren. Im März 2021 erschien dann auch das „Landhotel Saarschleife“ von Familie Buchna in Mettlach-Orscholz mit einem grünen Stern im neuen Michelin-Führer.

Vegane Restaurants

À propos: Ausschliesslich vegan gab es in Saarbrücken lange nur in „Tante Emmas Veganeria“ zu essen, das der Inhaber und Handwerker Sven Zimmer 2016 übernommen und im Januar 2020 nach einem Umbau neu eröffnet hat (neben Speisen bot er auch Feinkost an, unter anderem „die geilsten Torten in ganz Saarbrücken“, ehe er 2021 nach Nassweiler umzog). An Restaurants zu nennen, die auch ausdrücklich vegane Speisen bieten, sind das „Café Kostbar“ und deren 2021 eröffnete Dependance am Markt („Lillys Kuchenwerkstatt“), die Kalinski Wurstwirtschaft (vegane Currywürste und Burger), seit 2021 auch „La cucina verde“ in Friedrichsthal und seit 2022 vom gleichen Betreiber am Landwehrplatz, das japanische Sushi-Restaurant „Osaka“ und die Foodtrucks von „World Food Trip“ in Saarbrücken und Blieskastel. Das ist nicht viel, aber es gibt immer mehr Lokale, die zumindest ein oder zwei vegane Gerichte auf der Speisekarte haben.

Vegan sei stark im Kommen, so Dehoga-Chef Frank Hohradt im Mai 2022: Viele Restaurants würden mittlerweile zumindest auf einen Mix von etwas veganer Kost und konventioneller Küche setzen. Die Nachfrage wächst. Zu nennen sind neben dem Landhotel Saarschleife zum Beispiel „Victors Fine Dining by Christian Bau“ in Nennig, die „Flammerie“ in Alt-Saarbrücken oder „Rita`s Natur- und Vollwertküche“ in Schmelz, die als eine Pionierin der bewussten Reduktion von tierischen Lebensmitteln gilt. Aber, trotz stark steigender Tendenz: Bundesweit ernähren sich kaum mehr als 4 % der Bevölkerung vegan.

Im Kontext eines veganen Lebens möchte ich hier die Homepage „Veggalina“ der bei Neunkirchen lebenden Studentin Sarah Maurer empfehlen. Sie hat mehrere Videos zum Thema aufgenommen, die mir sehr gefallen haben und engagiert sich mit ihrer Mutter Sabine stark, an der Uni vegane Angebote zu bieten. Und tatsächlich ist die Uni-Mensa des Studentenwerks in Saarbrücken im Juli 2023 mit drei Sternen in der „vegan-freundlichen Uni-Liga“ der Tierschutzorganisation Peta ausgezeichnet worden. Einen Stern mehr als noch im Vorjahr. Die Spitzenplätze halten zur Zeit die „Mensa Pasteria TU Veggie 2.0“ in Berlin und die Mensa „Rote Beete“ in Bochum. Mittlerweile sind in allen Cafeterien des Studentenwerks Pflanzendrinks erhältlich und es gibt dort täglich mindestens ein veganes Gericht. Was noch fehlt sind spezielle Schulungen der Mensa-Mitarbeiter:innen.

Bio-Textilien

„Die Corona-Krise demonstriert auf dramatische Weise die Fragilität und Anfälligkeit globaler Lieferketten: nicht nur für europäische Unternehmen, sondern besonders für die Beschäftigten im Globalen Süden“, so Tamara Inhuber, Facpromoterin für global verantwortliches Wirtschaften beim Verein mehr Wert!. „Viele Modeketten stornierten Aufträge, kommen ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nach und verweigerten selbst für fertiggestellte Ware die Bezahlung. Deshalb stehen Millionen Arbeiter_innen beispielsweise der Textil- und Schuhindustrien in Bangladesch, Indien oder Kambodscha von einem Tag zum anderen auf der Straße – ohne Lohn und soziale Sicherung.“

Daher stellt sich jetzt für Tamara und andere saarländische Unterstützer*innen der bundesweiten Initiative Lieferkettengesetz die dringliche Frage: Wie müssen Einkaufspraktiken und Lieferketten nachhaltig und stabil umgestaltet werden, so dass die Menschen sozial abgesichert und ihre Rechte auch in Krisenzeiten geschützt sind? Regierungen und Unternehmen haben die Pflicht, Arbeiter_innen zu schützen. Dazu gehört auch, existenzsichernde Einkommen und Gesundheit sicherzustellen.

Fair gehandelte Biotextilien sind eine Lösung. Zwar galten noch vor wenigen Jahren Mode und Öko als unvereinbares Gegensatzpaar. Aber die Zeiten von „Jesuslatschen“ und Jutesack-Kleidern sind längst passé: Die grüne Welle hat nun auch die Laufstege erreicht. Immer mehr Designer und Modefirmen setzen auf soziale, umweltfreundliche Produktion, fairen Handel und Öko-Materialien (Linksammlung). Auch auf den „Glamour-Faktor“ braucht man nicht mehr zu verzichten: Heute fühlt sich ein gutes Gewissen nicht nur gut an, sondern es sieht auch gut aus.

Wirklich “öko“ und „fair“ ist Mode freilich erst, wenn verschiedene Aspekte beachtet werden: die Rohstoffe, ihre Verarbeitung, bestimmte Sozialstandards, ein fairer Handel und der Energieaufwand beim Transport. Wer ein Kleidungsstück aus 100 % Baumwolle trägt, hat nicht automatisch Natur pur auf der Haut. Denn konventionelle Kleider, auch solche aus 100% Baumwolle, werden fast immer intensiv chemisch behandelt. Schon beim Anbau werden reichlich Kunstdünger, Fungizide und Insektizide eingesetzt. Nach Recherchen von Greenpeace landen für den Rohstoff eines einzigen T-Shirts bis zu 150 Gramm Chemie auf dem Acker. Darunter leiden nicht nur die Böden, sondern auch die Menschen, die darauf arbeiten. Verantwortungsvolle Textilhersteller kaufen daher zunehmend Bio-Baumwolle (organic cotton) ein.

Allerdings sind selbst bei biologischer Landwirtschaft noch nicht alle Probleme aus der Welt: Baumwollpflanzen sind enorm durstig: Für ein Kilo werden zwischen 7.000 und 20.000 Liter Wasser (je nach Klimazone) benötigt. Daher sind mittlerweile auch andere Naturfasern im Kommen, die nicht so stark bewässert werden müssen – zum Beispiel aus Bambus und Hanf. Ehrliche Öko-Mode ist jedoch mehr als grün. Sie berücksichtigt auch das Wohlergehen der Bauern und Feldarbeiter und der Arbeiter/innen in den Textilfabriken und Nähereien.

In der Großregion SaarLorLux finden sich nicht viele Geschäfte, die Biotextilien anbieten. In Saarbrücken zu nennen sind der Marienkäfer] (Baby- und Kleinkinderbekleidung), Grünstreifen (Damen- und Herrenmode), „Zweigesicht“ (Mode), der „Loup-Store“ (Bekleidung, Keramik, Schuhe…) und „Work and Wear” am Neumarkt (funktionale und nachhaltige Arbeitskleidung). In Trier kann man zu Flax gehen. ]. Einen Überblick über Ladengeschäfte in deutschen Städten findet sich bei Grüne Mode. In Luxemburg zu nennen sind vor allem Naturwelten (spezialisiert auf Umstandsmode, Babysachen und Matratzen) und die Akabo Boutique (Damen- und Herrenmode).

Einige wenige Hersteller produzieren auch biofaire Mode, so Aladin Amiri mit seiner Marke Avenir Garment oder Tom Fink mit 2belike2.

Plastikvermeidung und Clean-Up-Initiativen

„Das Selbermachen ist die Grundform allen Schaffens“ heisst es im Buch „Stadtgrün statt Grau“. Das gilt auch für konsumierbare Produkte und deren Verpackung. Hier ist in den letzten Jahren viel passiert. Stellvertretend genannt sei die 79-jährige Ingrid Bröder, die gemeinsam mit anderen vom Verein Malstatt gemeinsam stark (Mags) zur Vermeidung und Ersatz von Plastiktüten jeden Freitag im Nähstunden aus alten Gardinen Säckchen mit Gummizug näht. Die seien ideal für den Einkauf von Obst und Gemüse, weil das Kassenpersonal durch den transparenten Stoff die verpackte Ware sieht und ohne Zeitverlust kassieren könne.

Seit einigen Jahren boomen in Deutschland Unverpackt Läden: Das Konzept ist denkbar einfach: Man kommt mit seinen eigenen Behältern (oder kauft sie im Laden), wiegt diese leer an der Tara-Waage ab und füllt seine beliebige Ware selbst ein. An der Kasse werden dann die Einkäufe gewogen und das Behältergewicht abgezogen. So zahlt man nur den Preis für das reine Produkt. Damit wird Verpackungsmüll vermieden und gleichzeitig etwas gegen die Lebensmittelverschwendung getan. Der Kunde kann selbst bestimmen, welche Menge er kaufen möchte. Deutschlandweit gibt es mehr als 200 solcher Läden, ähnlich viele weitere sind in Planung (Liste bei Utopia). Das hätte ich nicht erwartet, als ich 2015 einen der ersten in Mainz entdeckte und 2016 der Hype um das (2022 geschlossene) „Ouni“ in Luxemburg begann. Doch dann erreichte die Welle auch das Saarland: den ersten eröffnete Birgit Klöbel 2017 in Saarbrücken, es folgten 2020 ein von Lena Reichert und Nicki Herl per Crowdfunding finanzierter Laden in Saarlouis, ein zweiter, von Birgit Klöbel mit Philipp Jochum in St. Ingbert eröffneter Laden (der jedoch Ende Mai 2022 wieder schliessen musste) und schliesslich kurz vor Weihnachten 2020 der Laden von Alexandra Pütz in Friedrichsthal (auch per Crowdfunding), der jedoch im Dezember 2023 ebenfalls wieder schliessen musste. Neben diesen vieren stehen zwei weitere in den Startlöchern: die Eppelkischd in Eppelborn und ein Laden in St. Wendel. Das ist eine sehr erfreuliche und zugleich ernüchternde Entwicklung angesichts der Plastikflut, die sich in unsere gelben Säcke ergiesst und eben ganz und gar nicht in angemessenem Mass recycelt wird.

Was trotz all dieser Bemühungen dennoch an Plastik, anderen Verpackungen, Zigarettenstummeln und sonstigem Müll dann doch in der Natur landet, wird seit kurzem durch freiwillige Akteure der CleanUp Initiative Saarland in gemeinschaftlichen Aktionen entsorgt,

Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung

Was Oma noch wusste, haben wir verlernt: Wie verwende ich Lebensmittel, die nicht mehr ganz frisch sind? Statt sie wegzuwerfen. Ein Klassiker ist altes Brot: daraus kann man Paniermehl machen, Knödel und Frikadellen aufpeppen oder auch „Arme Ritter“. Hier ein ähnlich phantasievolles Rezept vom Blog „Balles World“.

Der 1998 gegründete Verein Saarbrücker Tafel am Burbacher Markt (ursprünglich am Meerwiesertalweg, am Haus der Kirche und an der Johanneskirche) wirkt der Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft entgegen. In der Praxis bedeutet das: Seit 1999 leiten 140 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen den vorhandenen Überschuss unverkäuflicher Lebensmittel insbesondere von Supermärkten an sechs Tagen pro Woche dorthin, wo Bedarf besteht. Aktuell verteilen sie wöchentlich ca. 20.000 kg Waren zu günstigen Preisen an rund 4.500 bedürftige Personen, die sonst kaum über die Runden kämen. Die Ehrenamtlichen nutzen vier Kühlwagen, um täglich an 60 Abgabestellen Lebensmittel abzuholen, die sonst im Müll landen würden. Der Mitbegründer Uwe Bussmann betonte zum 40jährigen Jubiläum den ökologischen Anspekt des Projekt: Es sollten weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Da habe sich bis heute nichts verbessert. Die Tafel war 2023 stark überlastet, die Situation an Bedürftigen stark angespannt und die Helfer:innen am Limit arbeitend.

Was nicht mehr verwendbar ist, geben sie an den Wildpark Karlsbrunn weiter. Auch der Wildpark Saarbrücken erhält neben privaten Futterspenden Abfälle aus Lebensmittelgeschäften.

Eine ähnliche Idee verfolgen die Leute von „foodsharing„, die ebenfalls unverkäufliche Lebensmittel „retten“ und an „Faierteilerstellen“ wie im Nauwieser Hof oder an der eli.ja-Kirche weitergeben, allerdings weniger an Bedürftige, sondern eher an Umweltaktivisten und jungen Leuten aus prekären Berufen, wie Künstler/innen. Nach Recherchen der Saarbrücker Zeitung vom August 2021 sind im Regionalverband aktuell 529 Retter und Retterinnen aktiv, die in 23400 Einsätzen über 245 Tonnen Lebensmittel vor dem Mülleimer bewahrt haben. In Neunkirchen sind es 175 Foodsaver, die schon über 25 Tonnen vor der Tonne gerettet haben. Weitere saarländische Bezirke sind St Wendel, St. Ingbert, Blieskastel, Homburg, Saarlouis, Merzig-Wadern und im Mandelbachtal.

Von August 2020 bis Juni 2023 gab es im Nauwieser Viertel auch den „Rettermarkt Rettich„, in dem abgelaufene Waren zu günstigen Preisen verkauft wurden. Im Sommer 2021 entstand ein zweiter Rettermarkt in Saarlouis. Beide haben wieder schliessen müssen, ersterer, weil sich kein Nachfolger für die Inhaberin fand, die sich umorientieren wollte. Und natürlich gibt es Leute wie mich und viele andere, die auf eigene Faust „containern„. Wer das „dumpster-diving“ auch einmal probieren mag: Auf WikiHow gibt es gute Tipps, auch juristischer und hygienischer Art.

Es gibt weltweit viele Applikationen, mit denen gegen Nahrungsmittelverschwendung agiert wird, insbesondere, indem aufgezeigt wird, wo Lebensmittel abgeholt werden können: Olio, Too Good to Go, Food Cowboy oder Karma,

Second-Hand-Märkte, Bücherschränke und eine Verschenkhütte…

Neben Second-Hand-Geschäften (u.a. dem 2012 entstandenen „Schnickschnack“ an der Ecke Lessingstr/ Halbergstr., im Nauwieser Viertel oder der „Kleiderteich“ nahebei in der Dudweiler Landstr. 5) und den Dutzenden Flohmärkten, die saarlandweit nicht nur Antiquitäten, Trödel und Nippes, sondern auch gebrauchtes Geschirr, Kleidung und andere Alltagsgegenstände anbieten, gibt es auch ehrenamtlich organisierte Second-Hand-Märkte mit Spezialisierung auf Kleidung. Zu nennen sind neben den von vielen Kindergärten für Baby- und Kleinkinderbekleidung (z.B. vom Kindergarten Christ König oder vom SOS Kinderdorf in Saarbrücken) organisierten Märkten „von Eltern zu Eltern“, die DRK-Kleiderkammer in Dudweiler (Hofweg 82, 9-13 Uhr), der 2020 zum 54. Mal stattfindende Second-„Hand-Markt des TuS Bliesransbach in der dortigen Jahnturnhalle, den Secondhandladen „Villa Kunterbunt“ in Dudweiler (Kindersachen), das ebenfalls in Dudweiler (nach einem Umzug von Sulzbach) bestehenden „Mode & Café Exklusiv Second Hand Martina Scheller“ und manch anderen solchen Laden.

Oder auch die halbjährlich von Transition Town Saarbrücken in Saarbrücken organisierten Verschenkbörsen. Hier kann man sich kostenlos oder zu geringen Preisen mit sinnvoll neu verwendeter Kleidung ausstatten. Dazu kommen die offenen Bücherschränke, bei denen man nicht mehr gebrauchte Bücher abgeben und sich kostenlos neue mitnehmen kann (u.a. am Schloss, im Werkhof Nauwieser 19, neben der Stiftskirche St. Arnual oder beim „Open Book Contest“ in der Heinrich-Böcking-Strasse).

2019 eröffnete Eva Linsler im Nauwieser Viertel den ersten „Charity Shop“ des Saarlandes, eine Mischung aus Flohmarkt und Secondhand-Boutique: Hier kann man/ frau nicht mehr benötigte Sachen (auch Bücher, Geschirr, Spielzeug…) abgeben, die zum Wegwerfen zu schade sind. So erhalten sie ein zweites Leben. Der von Eva Linsler und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gegründete Verein „SAARmariter“ spendet die Erlöse an nachhaltige Projekte.

Nach Durchführung mehrerer Verschenkbörsen in den Jahren Vor-Corona hat Transition Town Saarbrücken am 30. September 2021 an der eli.ja-Kirche nun die erste Verschenkhütte des Saarlandes eröffnet, die 24/24 und 7/7 offen zum Geben und Nehmen von allem ausser Elektronik und Erwachsenenbüchern ist.

Repair Cafés und andere Reparaturmöglichkeiten

Wer defekte Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte oder Kleidungsstücke hat, muss diese nicht neu kaufen. Oft ist die Reparatur einfach – wenn man denn Unterstützung und das notwendige Werkzeug hätte. Beides bekommt man bundesweit in Reparatur-Initiativen (Repair Cafés). Seit 2016 gibt es sie als monatliches Angebot auch im Stadtverband:

  • St. Johann (im welt:raum am St. Johanner Markt 23, 2023 umgezogen)
  • Malstatt (organisiert von BUND und den Weltveränderern am 1. Samstag im Monat im Kulturzentrum Breitestr. 63)
  • Universität des Saarlandes (organisiert von der VDE-Hochschulgruppe)
  • Völklingen (organisiert vom Mehrgenerationenhaus im Café Valz der Diakonie Saar, Gatterstr. 13)

Ihre Grundidee entspricht letztlich dem klischeehaften „Knauben und Schrauben“ als typischer Eigenschaft der Saarländer. Das erste solche Angebot entstand 2012 mit dem „Reparaturzirkel“ in Quierschied (RZB), wo eine Gruppe Ehrenamtlicher ihre fähigkeiten zur improvisierten Reparatur in den Dienst der Allgemeinheit stellten.

Die neuen Initiativen werden in Saarbrücken u.a. von Organisationen wie dem BUND oder dem NABU unterstützt, die das Reparieren von Alltagsgegenständen als Alternative zum Wegwerfen fördern, um weltweit Ressourcen zu schützen. Im Kulturzehtrum Breitestr. 63 können konkret von 11 bis 14 Uhr kaputte Textilien und Elektrogeräte mitgebracht werden, um sie zusammen mit ehrenamtlichen Reparateuren wieder flott zu machen. „In einer Gesellschaft, die ihre nicht mehr funktionierenden Alltagsgegenstände schnell entsorgt und kaum noch zur Reparatur zum Handwerker um die Ecke bringt, soll ein Zeichen gesetzt werden gegen die grassierende Wegwerfmentalität“, sagt Ursela von den „Weltveränderern“. Die Repair Cafés sollen nicht nur ein Ort sein, in dem defekte Gegenstände wieder funktionsfähig gemacht werden, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für Menschen.

Wer handwerklich unbegabt ist oder sich keine Zeit nehmen kann oder will, dem seien in Sachen Klamotten oder auch Polstermöbel die guten alten Änderungsschneidereien empfohlen (in den gelben Seiten finden sich zum Beispiel Melchior im Nauwieser Viertel, in der Fröschengasse, Nedim’s Nähstube, Graziella in Burbach oder Antonia Boncori auf dem Rastpfuhl ). Eine ausführliche Liste von Textil-Reparaturbertrieben sowie eine Liste von Reparaturbetrieben für Kleinelektronik haben die Weltveränderer zusammengestellt. Ein besonderer Tipp für Schuhe: „Roy Martin`s Shoe Shine“ in der Vorstadtstrasse 55 putzt Schuhe nicht nur, sondernbessert sie auch aus, reinigt und flickt sie.

Repair Cafes gibt es auch in Luxemburg. Die dortige Transition-Bewegung hat zum Thema auch philosophische GEdanken erarbeitet, wie ein Text im Paperjam vom November 2021 beschreibt.

Upcycling-Initiativen

Der Trend „Aus Alt mach Neu“ ist nichts Neues. In den sozialen Medien, zum Beispiel bei Handmadekultur, finden sich unzählige praktische Inspirationen, wie aus vermeintlichen Rest- bzw. Abfallstoffen kreative neue Produkte geschaffen werden können. Es geht um mehr, als nur etwas vom Sperrmüll neu oder anders zu nutzen: Die neuen Produkte sind höherwertiger als die Ausgangsmaterialien. Eines der bekanntesten Beispiele sind Rucksäcke aus alten Feuerwehrschläuchen (Feuerwear).

Wenn Kunststoffe beim Recycling nicht mehr die ursprüngliche Qualität wie bei der Primärherstellung erreichen können, spricht man vom Downcycling. Sind beim Recycling letztlich hochwertigere Produkte herstellbar, spricht man vom Upcycling.

Das Upcycling-Zentrum Neunkirchen hat es sich seit 2016 (damals als „Upzent“) zur Aufgabe gemacht, dem wachsenden Ressourcenhunger entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit mit Designern und Handwerkern, die aus verfügbaren Rest- und Abfallstoffen des lokalen Gewerbes Neues entwickeln, bekommen Materialien ein zweites Leben. Durch die Zusammenarbeit mit der „AQA“ (Gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifzierungs GmbH des Landkreises Neunkirchen) werden Arbeitssuchende und Migranten in den Produktionsprozess mit einbezogen. Eine weitere erfahrene saarländische Akteurin ist Lucia Hahn, die in der Grossregion Workshops anbietet, über ihren „laden“ aber auch eigene Kreationen verkauft..

Auch die Diakonie Saar hat im November 2020 in der Mainzer Str. 56 in Saarbrücken einen „Up-Store“ eröffnet, der bis Mai 2021 Kreativprodukte verkaufte, die im Upcycling-Verfahren entstanden sind (geöffnet: Di und Do, 10-17 Uhr). Die Idee entstand, weil viele Produkte aus Kleiderkammern und anderen Projekten auch zu symbolischen Preisen nicht mehr verkauft werden konnten, so Diakonie-Mitarbeiterin Sigrun Krack. Um die Sachen nicht wegzuwerfen, kam die Idee, in einer Kreativwerkstatt (angedockt an die Einrichtung „TaZe32“, die Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen hilft, eine Tagesstruktur aufzubauen) daraus ganz neue Produkte zu machen: vor allem Dekoprodukte aus Stoffen oder Holz, Blumenvasen oder alte Butterdosen.

Als Bezugsquellen für Upcycling-Material empfohlen seien Wohnungsauflösungs, Entrümpelungs- und Abbruchfirmen (Adressliste). Mit Blick auf Luxemburg ist insbesondere das Sozialunternehmen Polygone und das Projekt Benu Village zu nennen.

Finanzwende

In Bezug auf das Verstehen und Gewahrwerden, dass die Finanzindustrie – also Banken, Versicherungen oder Investmentfonds – einen wirklich substanziellen Beitrag zur nötigen Transformation leisten könnten und müssten, herrscht im Saarland weiterhin erschreckende Ödnis. Sieht man einmal von Attac Saar ab, gibt es hier keinen Akteur, der das Thema regelmässig in die Öffentlichkeit bringt. Stattdessen herrscht eine erstaunliche Ahnungslosigkeit vor, als würde das Geld der Inhaber von Spar- und Girokonten im Tresor schlummern (während es um die Welt gejagt wird).

Was macht die Bank mit meinem Geld? Das fragen sich immer mehr Sparer. Sie wollen keine Geschäfte mitfinanzieren, die sie für fragwürdig halten. Manche Banken vergeben Kredite und investieren generell nach ethisch-ökologischen Kriterien.

Als Mitarbeiter des Vereins etika in Luxemburg, der gemeinsam mit der dortigen Staatsbank Spuerkeess ein alternatives Sparkonto aufgebaut hat, bei dem das Geld der Sparer/innen ausschliesslich in soziale und ökologische Projekte investiert wird, kann ich im Saarland leider kein entsprechendes Finanzprodukt empfehlen. Die einzige Bank, die hier per Marketing einmal so tat, als habe sie ein grünes Produkt, die Sparkasse, ist immerhin regional orientiert, ebeso wie die Genossenschaftsbanken rund um die Volksbank. Wer seine Bank oder Versicherung aber zu einer wirklich verantwortlich agierenden Alternative wechseln will, dem seien die GLS Bank, Triodos, die Umweltbank und Umweltfinanz empfohlen.

Ein Produktfinder der Stiftung Warentest vom Mai 2020 zeigt, welche Spar-Konditionen gelten und nach welchen Grund­sätzen die ethisch-ökologischen Banken handeln.

Bildungswende

Wie wird aus einem egozentrischen Triebbündel ein soziales Wesen? Bislang geht es in Kindergarten und Schule vor allem darum, für die Kompatibilität mit den Anforderungen der Arbeitswelt zu lernen. Bildung ist dabei untrennbar mit einem Leistungsanspruch verbunden. In höheren Klassen ist Lernen in Konkurrenz zu den Mitschüler/innen (Noten) etwas, das vor allem aus Angst (der Eltern und zum Teil der Schüler) vor Arbeitslosigkeit motiviert ist. Man lernt vor allem, um später eine gute Arbeit zu finden. Andere Aspekte – wie Persönlichkeitsbildung – scheinen weniger relevant.

Individualisierung wird toleriert, das Ausprägen kollektiver Gemeinsamkeiten ist im Rückzug. Es geht so weit, dass man von einer invasiven Pädagogik sprechen kann: Das Kind wird schulisch und ausserschulisch mit Bildungsangeboten bedrängt, die nicht immer seinen Bedürfnisen entspricht – bei Zwang zum Gehorsam. Statt eines eigenaktivem, seine Erkenntnisse aus intrinsischer Motivation im richtigen Moment selber konstruierenden Kind. Dabei weiss man längst: Kinder sind nicht belehrbar. Sie können nur selber wirklich lernen.

Seit einem Jahrhundert wurden Alternativen erprobt: Montessorischulen, Waldorfschulen und Freie Schulen. Zu nennen sind mehrere Montessori-Kindergärten und Schulen, Waldorfschulen in Saarbrücken-Altenkessel, Bexbach und Walhausen (auf die meine jüngsten Kinder gehen) sowie Waldorfkindergärten in Bexbach, Dillingen, Gersheim-Walsheim, Saarbrücken, St. Wendel. Bei einigen freien Kindertageseinrichtungen werden Elemente der Montessori- und Waldorfpädagogik kombiniert.Dazu gibt es Angebote der Waldpädagogik, Natur- und Waldkindergärten sowie Waldschulen. Im Saarland zu nennen sind der Waldkindergarten „Die Waldzwerge“ in Merzig-Besseringen ein 2019 eröffneter in Lautzkirchen, sowie die Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen, bei der die Schüler/innen regelmässig die Waldschule im Kasbruch Furpach besuchen.

Der Völklinger Verein Maltiz bietet im Warndt waldpädagogische Angebote und auch im Naturpark Saar-Hunsrück gibt es Angebote der forstlichen Umwelterziehung. Selbstständige Wald- und Wildnispädagogen wie Alexandra Knapp, Christian Strass oder Lothar Wilhelm, die gerne individuelle Programme für Kindergruppen (zum Beispiel zum Geburtstag) anbieten oder Waldwerkstätten anbieten (letzterer zuletzt im Mai 2023 in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulzbach).

Letztlich geht es hier darum, in einer Gemeinschaft für das Leben zu lernen; Denn Wissen entsteht in einem ganzkörperlichen Austausch mit der Welt (nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem durch elementare Bildungserlebnisse). Transition und Nachhaltigkeit als Querschnittsthemen im Curriculum sind bei diesen Schulen zumindest im Ansatz vorhanden oder werden ausgebaut. Wichtig ist eine stärkere Subventionierung solcher alternativer Bildungsmodelle, die als Privatschulen organisiert sind, durch den Staat – und damit ein Bildungsverständnis, das sich nicht auf das berufliche Fortkommen in Anpassung an das bestehende ökonomische System fixiert.

Und Nachhaltigkeit integral in den Unterricht zu integrieren, wie es das bundesweite Programm „AckerRacker“ auch im Saarland umsetzt: mit Gärten in Kitas und Schulen.

Natürlich gibt es auch im konventionellen Schulsystem viele engagierte Lehrer/innen, was man zum Beispiel an 61 deutschen und französischen Schulklassen im Saarland sieht, die 2020 von der Fairtrade Initiative als „faire Klasse“ ausgezeichnet wurden, oder den „Schulen gegen Rassismus“, aber das bleibt korrigierendes Stückwerk, wenn sich insgesamt nichts ändert…

… – was im Übrigen für viele der hier beschriebenen Initiativen gilt.

Verwendete Quellen (neben den verlinkten): Annen, Thomas: Schon seit der Kindheit liebt Lisa Bost das Federvieh, Saarbrücker Zeitung, 21.07.2023; derselbe: Projekt „Essbare Stadt“ versorgt Ludweiler, Saarbrücker Zeitung 17.09.2020; Bauer, Vincent: Futter ist noch da, Einnahmen fallen weg, Saarbrücker Zeitung, 20. April 2020; Becker, Jessica: Zu gut für den Mülleimer, Saarbrücker Zeitung, 18. August 2021; Begemann, Dieter: Jetzt aber mal gaaaanz langsam! kunst:art, 30.11.2020; Bonenberger, Daniel: Aus dem Corona-Alltag eines Busfahrers, Saarbrücker Zeitung, 9. Mai 2020; Deckena, Timon: Die Mitfahrerbänke bleiben meist leer, Saarbrücker Zeitung, 18.032022; eng: Gnadenhof Eiweiler feiert mit Hunderten Gästen, Saarbrücker Zeitung, 06.06.2023; esi: Fairtrade-Initiative zeichnet 55 saarländische Schulklassen aus, Saarbrücker Zeitung, 2. Juli 2020; Gaschott, Peter: Auf Augenhöhe mit den Produzenten, Saarbrücker Zeitung, 15.03.2021; Grimm, Fred: Hängematte, Schrot&Korn 05/2020, S. 106; Heise, Jesse und Bredel, Frank: Ihr Laden soll auch Treffpunkt sein, Saarbrücker Zeitung, 05.03.2024; jb: Gebraucht-Fahrrad-Börse, Wochenspiegel/ Die Woch, 13. Juni 2020; kir: Solarenergie von Landesdächern, Saarbrücker Zeitung, 22.01.2021; Klostermann, Dietmar: Drei Vegie-Sterne für Saar-Uni-Mensa, Saarbrücker Zeitung, 03.08.2023; Leidinger, Saskia: Saarbrücken macht auch fleischlos lecker satt, Saarbrücker Zeitung, 6. Januar 2022; Lehmann, Heiko: Bürger laufen Sturm gegen Windräder, Saarbrücker Zeitung, 23. Juli 2020; Lorenz, Udo: Wandern wird im Saarland immer beliebter, Saarbrücker Zeitung, 2. Mai 2020; derselbe: Vegane Restaurants auf dem Vormarsch, Saarbrücker Zeitung, 27. Mai 2022; derselbe: Saarbrücker Tafel platzt aus allen Nähten, Saarbrücker Zeitung, 08.07.2023; Pabst, Aline: Vom Autoschrauber zum veganen Koch, Saarbrücker Zeitung, 29. Januar 2020; Prommersberger, Teresa: Gesundes Essen in kranken Zeiten, Saarbrücker Zeitung, 21. April 2020; red.: Nabu befürwortet Windrad-Pausen, Saarbrücker Zeitung, 5. Mai 2020; red/ jb: Anteil der Oekofläche im Saarland steigt auf 20 Prozent, Wochenspiegel, 14.11.2020; derselbe: Klimaschutzkoordinator für das Saarland, Wochenspiegel, 14.11.2020; red/ mr: Erste Freiflächenanlage der köllertaler Energiebürger, in Saarbrücker Zeitung, 05. Januar 2021; Reinhardt, Thomas: Der World Food Trip ist wieder am Start, Saarbrücker Zeitung, 07.07.2022; Rolshausen, Martin: Eine alte Kultur, eine neue Versuchung, Saarbrücker Zeitung, 22. August 2020; Saeftel, Markus: Biofleisch aus dem eigenen Hofladen, Saarbrücker Zeitung, 30.09.2020; Schwerpunkt Blühende Stadt, Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt 24/ 2023; Seel, David: Interview Uwe Leprich: „Windenergie ist arg unter die Räder geraten“, Saarbrücker Zeitung, 13. Juni 2020; derselbe: Saarbrücker Solarfirma zieht es in die Welt, Saarbrücker Zeitung, 11. Juli 2020; Sponticcia, Thomas: Bosch-Homburg plant auch im Mai Kurzarbeit, Saarbrücker Zeitung, 30. April 2020; Zeitung vum Letzebuerger Vollek: Spazierengehen liegt im Trend, 10. April 2020; Warscheid, Lothar: Stahlkrise und Niedrigwasser belasten Saarhafen, Saarbrücker Zeitung, 14. Mai 2020; derselbe: Diese Projekte sollen das Saarland zur Wasserstoffregion machen, Saarbrücker Zeitung, 29. April 2021; Zapf-Schramm, Nina: Wasserstoff-Tankstelle nimmt erste Hürde, Saarbrücker Zeitung, 23. Juli 2020; Warscheid, Lothar: Kohlezeitalter an Römerbrücke endet, Saarbrücker Zeitung, 25. September 2021; Zapf-Schramm, Nina: Was die Fairtrade-Stadt Saarbrücken ausmacht, Saarbrücker Zeitung, 28.02.2023.

9 Kommentare
  1. Merci für deinen sehr informativen, interessanten Beitrag. Hier, auf der anderen Seite der Grenze verändert sich gerade auch viel in Sachen Landwirtschaft, Bewusstseiin für ‚gutes‘ Essen und Nachhaltikeit. Grüße aus Sarreguemines

    • Hallo Nadine: Lustig, ich habe genau heute früh gedacht, dass ich Lothringen ganz vergessen habe, dachte erst eher an Ökohotels – und schon bestätigst Du das. Ich recherchiere mal, was es grenznah gibt, bin immer gerne für Tipps zu haben!

      • Ich habe in meinem Blog http://www.zaungeschichten.org Tipps zum Überleben im Confinement gesammelt – da wirst du bestimmt fündig… Da findest du auch Links zu Direktvermarktern, die wir getestet haben und gut finden ⭐ Grüße aus Sarreguemines

      • Super, vielen Dank! Da werde ich einmal herumstöbern.

  2. Wow! Toller Überblick. Großartige Arbeit. Hoffe es lesen den Beitrag viele und schließen sich der Bewegung an, die so viele Ableger hat aber noch immer am Rudern und nicht am Steuer sitzt. Auch wenn mit Dirk Messner definitiv ein Denker ganz vorne mitmischt.

  3. Kirsten permalink

    Kleine Ergänzung: in Saarlouis gibt es den Bioladen Brennessel und es ist ein Unverpackt Laden im Aufbau

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..